Kursprogramm
Bildungswerk Multi Kulti öffnet die Türen: Das sind die aktuellen Themen
Lange Zeit hat das Bildungswerk Multi Kulti Kurse nur digital anbieten können. Jetzt ist es startklar auch für Präsenz-Veranstaltungen. Das sind die aktuellen Angebote.
Lünen
, 08.06.2021 / Lesedauer: 3 minNoch ohne Gäste, aber bereits startklar: Die Doppelspitze des Bildungswerkes Multi Kulti, Rüdiger Szymkowiak und Iva Majewski-Kolarova, freut sich auf neue Angebote. © Multi KUlti
Planen, verschieben, in den virtuellen Raum übertragen – so sah der Arbeitsalltag von Rüdiger Szymkowiak und Iva Majewski-Kolarova, der Doppelspitze des Bildungswerks Multi Kulti, in den vergangenen Monaten aus. Jetzt planen sie wieder um: Wenn es die Inzidenzzahlen zulassen, sollen wieder einige Kurse als Präsenzveranstaltung stattfinden. Das sind die ersten Angebote:
Anmelden können sich Interessierte für einen Zeichen- und Malkurs mit dem Schwerpunkt der Landschafts- und Architekturmalerei. Der Dozent geht individuell auf die Teilnehmenden ein. Der Kurs (Start 10. Juni) richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an Fortgeschrittene, die ihre Technik verfeinern wollen.
Die Lesung mit Kübra Gümüşay zu ihrem Bestseller „Sprache und Sein“ (9. Juni), die gemeinsam mit dem Netzwerk gegen Zwangsheirat und Gewalt in der Familie im Kreis Unna angeboten wird, finde zwar nach wie vor online statt, aber die Lesung mit Josef Krug am 17. Juni werde nun als Präsenzveranstaltung angeboten: Krug liest aus seinem Erzählband „Autobahn mit Raubvögeln“, der einen Bogen von den 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts bis in die Nuller-Jahre hinein spannt.
Das Fremde im Eigenen
Seine Erzählungen stehen ganz im Zeichen der Begegnung mit (vermeintlich) Fremden, Fremdem in verschiedener Gestalt, auch mit dem Fremden im Eigenen. Vom illegal arbeitendem Asylbewerber, der um Zahnersatz kämpft, zum Laiendetektiv, der in der eigenen Familie nach NS-Tätern fahndet, von zivilisationsflüchtigen Bergtouristen bis hin zum Schüler, der es als Tankstellenaushilfe mit verdächtigen Kunden zu tun bekommt, gelingt Krug ein einfühlsamer und authentischer Blick auf seine Protagonisten.
„Wir laden alle Lüner Kulturinteressierten herzlich ein, diese Lesung bei freiem Eintritt für ein erstes Wiedersehen zu nutzen. An diesem Abend möchten wir ihnen auch erste Einblicke in unser Kurs- und Veranstaltungsprogramm für das kommende Halbjahr geben und uns gemeinsam vorfreuen,“ erklärt die Doppelspitze des Bildungswerkes.
Anmeldung und Information
Alle Präsenzveranstaltungen des Bildungswerkes Multi Kulti finden unter Beachtung der jeweils geltenden Regelungen der Coronaschutzverordnung statt, die den Teilnehmenden mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt und gegebenenfalls am Veranstaltungstag aktualisiert werden. Anmeldung und Information unter www.multikulti-forum.de/kurse, per E-Mail (anmeldung-bw@multikulti-forum.de) oder telefonisch (02306 37893-12).