In München hieß es schon am vergangenen Samstag (16. September) „O‘zapft is!“, Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter und der bayerische Ministerpräsident Markus Söder eröffneten mit dem ersten Bierfassanstich das diesjährige Oktoberfest. Nun, eine Woche später wird auch in Lünen Oktoberfest gefeiert.
Am Samstag (23. September) findet ein Oktoberfest in der Pirates Cocktailbar statt. Es ist bereits die zweite Ausgabe des Volksfest-Ablegers in der Lippestadt, wie Chefin Silvia Wilke sagt. Im vergangenen Jahr hat sie gemeinsam mit ihrem Mann das erste Oktoberfest in ihrer Cocktailbar veranstaltet. „Die Ressonanz war gut“, sagt sie. Doch einen Wehrmutstropfen gab es: In Dirndl und Lederhose sei niemand erschienen.
Bar in Bayern-Look
Die Wirtin würde sich für dieses Jahr wünschen, dass ihre Gäste in der traditionellen bayerischen Tracht erscheinen. Schon jetzt, kurz vor der Feier sei das Lokal an der Kurt-Schumacher-Straße bayerisch dekoriert. „Das hat mein Mann gemacht“, sagt sie. Sie selbst lasse sich von der Optik überraschen, zwei Tage vor ihrem Oktoberfest hat sie noch keinen Blick in ihre Bar gewagt.
Zwar werde es keinen DJ geben, für Oktoberfest-Musik sei dennoch gesorgt. Auch auf Maßkrüge müssen die Gäste verzichten. „Wir haben keine Ein-Liter-Gläser mehr bekommen“, sagt die Chefin. Sie schenken Bier in 03 und 0,56-Liter-Gläsern aus.
Malle-Party statt Oktoberfest
Andernorts in Lünen sind aktuell keine weiteren Oktoberfeste geplant. „Wir haben eine Malle-Party geplant, aber ein Oktoberfest nicht“, sagt Alex Ruscher, Wirt in der Kneipe „Omis Deele“ an der Cappenberger Straße in Lünen. Ausschließen, dass er einen Abend im Bayern-Look schmeißen wird, will er aber nicht. „Vielleicht machen wir kurzfristig ein Oktoberfest“, sagt er im Gespräch mit der Redaktion.
Auch in der Kneipe „Zum Hubertus“ an der Moltkestraße gibt es kein Oktoberfest. Das hat Wirt Michael Schlottke im Gespräch mit der Redaktion verraten. Er wird auch kurzfristig keines in seinen Programmplan aufnehmen, wie er sagt. „Bei uns wird es aber in diesem Jahr ein Abschlussfest des Biergartens geben“, sagt Michael Schlottke. Wann das in diesem Jahr ansteht, kann er allerdings noch nicht sagen.
Richtfest beim Feuerwehrhaus Horstmar: „Man kann auch mit uns zusammen feiern“
Großer Personalwechsel in Evangelischer Gemeinde Brambauer: Pfarrer aus Nachbarort springt ein
Lachgas-Gefahren drohen auch in Lünen: Rauschmittel verbieten - vor allem für Minderjährige!