Die Spielplätze in Lünen sollen auch weiterhin optimiert werden. Dafür sollen weitere 300.000 Euro in den Haushaltsplan für 2022 eingestellt werden. © Reininghaus

Spielplätze

Bessere Spielplätze in Lünen: Gelder sollen fließen - es bleibt Redebedarf

Die Optimierung der Spielplätze in Lünen soll bis ins Jahr 2030 weitergehen. Dafür sollen Gelder in den Haushaltsplan eingestellt werden. Inhaltlich möchte die Politik noch weiter diskutieren.

Lünen

, 04.11.2021 / Lesedauer: 3 min

Statt mehr Möglichkeiten zum Spielen für Kinder, soll es bessere Angebote in Form von schönen Spielplätzen, Bolzplätzen und Co. in Lünen geben. Die Aufteilung wird sich ebenfalls verändern, nicht alle Spielplätze sollen erhalten bleiben.

Die Fortsetzung der Spielflächenleitplanung bis 2030 war im Oktober auch Thema im Jugendhilfe-Ausschuss. Dienstag (2.11.) hat der Ausschuss für Umwelt, Klima und Mobilität die Pläne beschlossen, vorbehaltlich. Die Gelder aus dem Stadthaushalt müssen noch durch den Rat der Stadt bereitgestellt werden.

Spieldichte wichtiger Indikator für Optimierung

Maria Tegtmeier vom Büro Müller und Tegtmeier Landschaftsarchitekten in Dortmund präsentierte das erstellte Konzept, das bereits im Jugendhilfe-Ausschuss vorgestellt worden ist.

Dabei handelt es sich um einen Leitplan zur Verbesserung der Qualität von Spielplätzen in Lünen. Die Zustände der Spielplätze sind in den verschiedenen Stadtteilen sehr unterschiedlich. Außerdem müsse auf die „Spieldichte“ geachtet werden. Das heißt es sollten 2,25 Quadratmeter Spielfläche pro Einwohner zur Verfügung stehen. In Lünen liegt dieser Richtwert derzeit bei 1,97 Quadratmetern, er gilt also noch als verbesserungswürdig.

Positiv-Beispiel in Alstedde

Bewertet wurden die vorhandenen Spielplätze anhand eines Punktesystem, das dann in ein Schulnotensystem übergeht. Ein bis jetzt erfolgreich absolviertes Projekt stellt der Spielplatz „Sachsenweg“ im Stadtteil Alstedde dar. Dieser wurde im Jahr 2015 umgestaltet und hat eine Bewertung mit 23 von möglichen 38 Punkten erhalten. Vor der Umgestaltung hatte dieser Spielplatz lediglich 13 von 38 Punkten.

„Der Spielplatz wirkt jetzt einladend, die Spielgeräteausstattung ist zeitgemäß und bedarfsgerecht, es gibt verschiedene Spielräume, einen guten Pflegezustand und der Spielplatz verfügt jetzt über eine Aufenthaltsqualität, die vorher fehlte“, so Maria Tegtmeier während der Ausschusssitzung am Dienstag.

300.000 Euro in Haushaltsplan 2022

Von 2005 bis 2012 wurde für die Optimierung der Spielanlagen 557.680 Euro und von 2013 bis 2020 3.4 Millionen Euro in die Hand genommen. Bis zum Jahr 2030 sollen für die Weiterführung des Spielleitplans noch zwei Millionen Euro folgen. Für das kommende Jahr fallen 300.000 Euro im Haushaltsplan an. Dass die nötig sind für eine weitere Umsetzung des bisherigen Plans, darin waren sich die Mitglieder des Ausschusses für Umwelt, Klima und Mobilität am Dienstag einig.

Allerdings wurde dann im Laufe der anschließenden Diskussion durch mehrere Ausschussmitglieder zu einzelnen Spielplätzen und besonderen Anliegen wie der Beschattung, der Beschaffenheit der Spielplätze, die Materialien der Geräte, der Inklusionsverträglichkeit und weiteren deutlich, dass dort noch einiges an Redebedarf besteht.

Trotzdem beschloss der Umwelt-Ausschuss die Pläne einstimmig, mit dem Zusatz, dass inhaltlich noch Klärungsbedarf besteht und auch der Jugendhilfe-Ausschuss noch einmal in der nächsten Sitzung mit eingebunden werden soll.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen