Berührender Auftritt während der Kundgebung in Lünen Polina (9) sang Lieder aus der Ukraine

Polina (9) sang während der Kundgebung Lieder aus ihrer Heimat Ukraine
Lesezeit

In vielen Städten gab es Demonstrationen zum Jahrestag des Angriffskriegs auf die Ukraine. Auch in Lünen kamen am Freitag (24.2.) zahlreiche Menschen zu einer Kundgebung auf dem Alten Markt zusammen. Wind und Regen konnte sie nicht abhalten. Unter dem Motto „Stimmen für den Frieden“ setzten die Lünerinnen und Lüner ein starkes Zeichen. Auch viele Ukrainer waren gekommen, einige mit blau-gelben Fahnen oder Plakaten, auf denen „Stoppt den Krieg“ und „Vielen Dank Lünen“ zu lesen war.

Für einen berührenden Moment sorgte Polina Chantai. Die Neunjährige sang in ihrer Muttersprache zwei Lieder aus der Ukraine. Ebenso eindrucksvoll stimmten am Ende Ukrainerinnen Lieder aus ihrer Heimat an. Auf dem Vorplatz der Stadtkirche stellten Lünerinnen und Lüner Kerzen in Form eines Peace-Zeichens auf.

Rathaus leuchtet blau-gelb

Auch Geflüchtete aus der Ukraine nahmen an der Kundgebung "Stimmen für den Frieden" teil.
Auch Geflüchtete aus der Ukraine nahmen an der Kundgebung "Stimmen für den Frieden" teil. © Wibbeke

Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns wies in seiner Rede darauf hin, wie zerbrechlich Frieden ist. Schon vor einem Jahr hätten sich die Lüner bei einer Kundgebung an die Seite der Ukrainer gestellt. Bis heute empfingen sie die Schutzsuchenden mit offenen Armen. Dafür bedankte er sich. Als Zeichen der Solidarität leuchtet das Lüner Rathaus jetzt wieder in ukrainischen Farben. Internationale Friedenslieder stimmten schließlich die Band „Elected“ und der Chor „Voices R Us“ an.

Lieder für den Frieden am Alten Markt: Ukrainische Geflüchtete und Lüner singen gemeinsam

Ukrainerin trifft in Lüner Klinik auf Arzt aus Russland : Hilfe kennt keine Grenzen

Ein Jahr Krieg in der Ukraine: Lünerin: Bin sehr traurig für mein Volk und mein Land