Die ehemalige Sparkassenfiliale an der Bebelstraß, wo sich auch der Frischmarkt Färber (Bild) befindet, wird zurzeit für den Nachmieter umgebaut. Die Immobilie ist für Malerarbeiten zurzeit komplett eingerüstet.

© Goldstein

Bauverein freut sich über Nachmieter für Sparkasse in Lünen-Süd

rnUmbaumaßnahmen

Die Sparkasse an der Lippe hat sich vor über zwei Jahren an der Bebelstraße verabschiedet und die Filiale dicht gemacht. Jetzt steht fest, wer künftig in die Räumlichkeiten einziehen wird.

Lünen-Süd

, 04.06.2021, 17:25 Uhr / Lesedauer: 2 min

Mitte Oktober 2018 schloss die Sparkasse an der Lippe ein für allemal ihre Filiale an der Bebelstraße in Lünen-Süd. Seitdem stehen die Räumlichkeiten leer. Das wird sich jedoch bald ändern, wie Andreas Zaremba, Vorstand des Bauvereins zu Lünen, jüngst im Gespräch mit unserer Redaktion sagte:

„Wir freuen uns, nach der Sparkasse die Diakonie als neuen Mieter begrüßen zu können.“

Vertrauensvolle Zusammenarbeit

Die Freude kommt nicht von ungefähr. Denn beide Vertragspartner kennen sich nicht nur länger, sie arbeiten mittlerweile schon seit über 20 Jahren zusammen. Die Rede ist hier vom Seniorenladen, der sich direkt neben der früheren Sparkassenfiliale befindet.

Der Seniorenladen an der Bebelstraße in Lünen-Süd sei ein Gemeinschaftsprojekt vom Bauverein zu Lünen und der Diakonie, erklärte Andreas Zaremba.

Gegründet wurde der Seniorenladen bereits 1997, und ist nach Angaben des Bauervereins-Vorstand „seitdem ein großer Erfolg“.

Der Bauverein zu Lünen verpasst seiner Immobilie an der Bebelstraße in Lünen-Süd auch einen neuen Anstrich.

Der Bauverein zu Lünen verpasst seiner Immobilie an der Bebelstraße in Lünen-Süd auch einen neuen Anstrich. © Goldstein

Hilfsangebote des Seniorenladens

In der Einrichtung wird begleitetes Wohnen in den eigenen vier Wänden kombiniert mit einer Vielzahl an Hilfsangeboten. Dazu zählen laut Homepage des Bauvereins:

  • Fahrdienste,
  • Einkaufshilfen,
  • Begleitung zu Behörden und Ärzten,
  • Mittagstisch,
  • Gespräche,
  • Sing- und Spiel­nachmittage,
  • Gedächtnis­training,
  • Ausflüge, Wanderungen und
  • Urlaubsreisen.

Diakonie plant Tagespflege

In Anlehnung an das Gemeinschaftsprojekt werde die Diakonie nach dem Umbau der ehemaligen Sparkassenfiliale die Räumlichkeiten für die Installierung einer Tagespflege nutzen. „Besser geht es nicht“, sagte Andreas Zaremba weiter.

Für den Umbau des Ladenlokals und den Anstrich der Immobilie, die zurzeit komplett eingerüstet ist, nimmt der Bauverein ordentlich Geld in die Hand:

„Ich denke, dass wir da alles in allem eine gute halbe Million Euro investieren werden“, sagte Bauvereins-Vorstand Andreas Zaremba.

Was den Zeitplan angeht, da erwartet Zaremba, dass die Umbauarbeiten im „vierten Quartal, spätestens bis Ende des Jahres“, abgeschlossen sind. Dann steht aus Sicht des Bauvereins dem Einzug der Tagespflege nichts mehr im Wege.

Bei der Diakonie Ruhr war bis Redaktionsschluss niemand für eine Stellungnahme zu erreichen.

Unterdessen weist die Sparkasse an der Lippe aufgrund „zahlreicher Kundenanfragen“ darauf hin, dass es keine Überlegungen gibt, die Filiale an der Jägerstraße in Lünen-Süd zu schließen.