Feuerwehr und Rettungsdienst

Bagatell-Anrufe in Lünen nehmen zu: „Können Sie meinen Pool füllen?“

Die Feuerwehr und den Rettungsdienst ruft man nur dann, wenn man wirklich in der Klemme steckt und Gefahr droht. Doch immer öfter kommt es in Lünen zu sogenannten Bagatell-Anrufen.

Lünen

, 16.08.2022 / Lesedauer: 4 min

„Leitstelle des Kreises Unna, wie kann ich Ihnen helfen?“ So beginnt ein Anruf bei Feuerwehr und Rettungsdienst, wenn man hier im Kreis die Notrufnummer 112 wählt. Doch neben ernst zu nehmenden Hilfeersuchen landen immer öfter sogenannte Bagatell-Anrufe bei den Leitstellen - auch im Kreis Unna.

Im ersten halben Jahr (bis 31. Juli 2022) erreichten die Leitstelle laut der Pressestelle des Kreises Unna 46.943 Notrufe. In Lünen ergaben sich aus diesen Notrufen 6.618 Rettungsdiensteinsätze, 1.805 Krankentransporte und 639 Feuerwehreinsätze.

Keine genaue Zahl von Bagatell-Anrufen nennbar

Wie viele davon als Bagatelle eingestuft wurde, kann Max Rolke, Sprecher des Kreises Unna, jedoch nicht sagen. Denn bei der Gesamtanzahl von eingehenden Notrufen sei die Anzahl von Fehlanrufen nicht klar zu beziffern. „Es kommt immer wieder vor, dass Notrufe versehentlich abgesetzt werden oder sich die Anrufer verwählt haben. Häufig sagt auch ein Teilnehmer nichts, wenn der Leitstellendisponent sich mit ‚Notruf Feuerwehr und Rettungsdienst – in welcher Stadt ist der Notfallort?‘ meldet.“

Zudem würden laut Rolke die Notrufnummern von Polizei und Feuerwehr öfters in einer Notsituation vom Hilfesuchenden verwechselt. Und sehr häufig komme es vor, dass es sich bei einem Hilferuf um einen Bagatellanruf handelt, so der Kreissprecher.

Jetzt lesen

Grundsätzlich ist die Notrufnummer 112, über die man den Rettungsdienst und die Feuerwehr erreicht, 24 Stunden täglich besetzt und für Notfälle bestimmt. Anrufe, die aus dem Kreis Unna eingehen, werden in der Leitstelle in Unna entgegengenommen. Der Leitstellendisponenten stellt dann Fragen zur genauen Einsatzörtlichkeit sowie zu den Anrufer- und Patientendaten. Im Anschluss folgt die Frage: „Wie kann ich Ihnen helfen?“ Die vom Anrufer geschilderte Notfallsituation wird durch gezielte Nachfragen dann zu einem Lagebild zusammengeführt und bewertet.

Leitstellendisponent entscheidet schlussendlich

Der Rettungsdienst umfasst neben der Notfallrettung auch Krankentransport. Letzterer ist aber nicht mit Krankenfahrten zu verwechseln, die grundsätzlich keine medizinisch-fachliche Betreuung benötigen. Ob ein Patient eine Krankenfahrt oder einen Krankentransport verordnet bekommt, entscheidet schlussendlich der Arzt des Patienten.

Bagatell-Anrufe gibt es viele. Jemand rief sogar schon den Notruf, damit die Feuerwehr seinen Pool mit Wasser füllt. Das ist kein Grund, die Feuerwehr zu rufen. © picture alliance/dpa

„Kommt bei der Bewertung durch den Leitstellendisponenten heraus, dass es sich beim Hilfeersuchen weder um einen Einsatz für die Notfallrettung oder den Krankentransport handelt, liegt keine Indikation für den Rettungsdienst vor“, heißt es vom Kreis Unna. In diesen Fällen lässt der Leitstellendisponent den Anrufer aber nicht mit seiner Situation alleine, sondern berät ihn, sich an die für ihn zuständige Stelle zu wenden.

Das können zu den regulären Sprechzeiten die Hausärzte sein, oder außerhalb dieser Zeiten der ärztliche Bereitschaftsdienst, der über den Patientenservice 116117 erreichbar ist. „Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist für Patienten gedacht, die nicht lebensbedrohlich erkrankt sind, aber mit ihren Beschwerden auch nicht bis zur nächsten Sprechstunde warten können“, erklärt Max Rolke.

Die Feuerwehr hilft hingegen bei Brandgefahren, Unglücksfällen und öffentlichen Notständen, die durch Naturereignisse, Explosionen oder ähnliche Vorkommnisse verursacht werden. Hilfeersuchen, die nicht unter die zuvor genannten Punkte fallen, sind nicht Aufgabe der Feuerwehr. Kreisbrandmeister Thomas Heckmann hat immer wieder mit Anrufen zu tun, die sich schlussendlich als Bagatelle herausstellen.

Welche Art von Bagatell-Anrufen kommen immer wieder vor?

Ich habe Husten und glaube, dass ich Fieber habe.Ich habe schon bei meinem Hausarzt angerufen, aber der kann erst in zwei Stunden kommen.Ich habe seit vier Wochen Schmerzen im Rücken. Kann mal jemand vorbeikommen und mir eine Spritze geben?Die Wohnungstür ist zugefallen und ich komme nicht mehr rein, da ich keinen Schlüssel habe. Schicken sie mir die Feuerwehr zur Türöffnung.

Was war der wohl unsinnigste Anruf bisher?

Können Sie mir die Feuerwehr vorbeischicken, um meinen Pool schnell zu füllen?Ich habe eine Zecke im Arm und brauche einen Rettungswagen.Ich habe eine Hornisse in einem Glas gefangen. Wann kommt die Feuerwehr und holt sie ab?

Der Kreis Unna beobachtet, dass die Zahl der Anrufe mit Hilfeersuchen, die nicht in die Zuständigkeit von Feuerwehr und Rettungsdienst fallen, durchaus zunehmen. Dennoch gilt: „Der Notruf ist nur für Notfälle, wer sich aber unsicher ist, sollte lieber einmal zu viel anrufen. Die Disponenten in der Leitstelle können meist weiterhelfen, die Lage einzuschätzen“, heißt es von der Pressestelle.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen