
Auf der Brachfläche zwischen Sedanstraße, Saarbrücker Straße und Kanal soll ein neues, klimafreundliches Wohngebiet entstehen. © Goldstein
Ausschuss soll Beschluss zu Baugebiet Sedanstraße in Lünen-Süd fassen
Stadtentwicklung
160 bis 200 Wohneinheiten in unterschiedlichen Haustypen sollen an der Sedanstraße in Lünen-Süd entstehen. Informationen dazu gibt es im Stadtentwicklungs-Ausschuss am Dienstag (27. September).
Rund ein Jahr ist es her, dass die Verwaltung angekündigt hat, die Schaffung des Baugebietes Sedanstraße in Lünen-Süd vorantreiben zu wollen und so die Voraussetzungen für die Entwicklung von 160 bis 200 Wohneinheiten auf dem 90.000 Quadratmeter großen Gelände zu schaffen.
Wie berichtet, ist auf der Fläche eine Mischung aus unterschiedlichen Haustypen vorgesehen. Entstehen sollen sowohl freistehende Einfamilien- und Doppelhäuser als auch Reihenhäuser und Hausgruppen sowie Mehrfamilienhäuser. Das Gelände befindet sich im Eigentum der Stadt Lünen und der Stadtwerke Lünen GmbH.
Wie es im Oktober 2021 weiter hieß, sollte der Satzungsbeschluss des Bebauungsplanes im ersten Quartal dieses Jahres gefasst werden. Anschließend sollten die notwendigen Erschließungsmaßnahmen - Straßen, Kanäle, Regenrückhaltebecken usw. - durchgeführt beziehungsweise gebaut werden. Bis dahin wollten Stadt und Stadtwerke auch die notwendigen Schritte zur Vermarktung des neuen Wohngebietes vorbereiten und mit den politischen Gremien abstimmen.
Und was ist daraus geworden? Die Antwort auf diese Frage erhalten Interessierte in der öffentlichen Sitzung des Stadtentwicklungs-Ausschusses am Dienstag (27. September) ab 17 Uhr im Rathaus.
Fest steht, dass der Satzungsbeschluss entgegen der Ankündigung vor rund einem Jahr noch nicht vorliegt, sondern erst Dienstag gefasst werden soll.
Jahrgang 1968, in Dortmund geboren, Diplom-Ökonom. Seit 1997 für Lensing Media unterwegs. Er mag es, den Dingen auf den Grund zu gehen.
