Gewitterwolken zogen am Donnerstagnachmittag über Lünen. Freitag, 20. Mai, drohen dann schon wieder neue Unwetter.

Gewitterwolken zogen am Donnerstagnachmittag über Lünen. Freitag, 20. Mai, drohen dann schon wieder neue Unwetter. © Daniel Magalski

Ausfälle: Unwetter trifft Bahnfahrer auf Strecke von Lünen nach Enschede

rnGewitter

Wetter-Profis haben davor gewarnt und sie behielten recht: Gewitter rollten am Donnerstag, 19. Mai, über Lünen. Freitag, 20. Mai, drohen laut dem Deutschen Wetterdienst weitere schwere Unwetter.

Lünen

, 19.05.2022, 20:07 Uhr / Lesedauer: 1 min

Eine Wolkenwand wälzte sich am Donnerstagnachmittag, 19. Mai, auf Lünen, der Wind frischte in Böen deutlich auf und Blitze zuckten am dunklen Himmel. Ein Szenario, dass die Meteorologen des Deutschen Wetterdienstes so erwartet hatten, davor warnten sie schon am Vormittag.

In Lünen verlief der Durchzug der Gewitter-Zelle aber am Donnerstag glimpflich: Feuerwehr und Polizei mussten zu keinen Einsätzen ausrücken, auch sonst gab es keine Berichte über Schäden.

Jetzt lesen

Bahnfahrer hatten weniger Glück, für sie hatte der Unwetter-Donnerstag deutliche Folgen: Ein Baum blockierte zunächst am Nachmittag die Bahnstrecke zwischen Lünen und Dortmund, kurz danach kam es dann für die Regionalbahn 51 zum Total-Ausfall.

Probleme im Münsterland

Nach Auskunft eines Sprechers der Deutschen Bahn fuhren am Donnerstagabend keine Züge mehr auf der Strecke. Probleme gab es demnach nach dem Durchzug der Unwetterfront vor allem im Münsterland.

Die Wolkenwalze über der Victoriahalde wirkte wie schneebedeckte Berggipfel.

Die Wolkenwalze über der Victoriahalde wirkte wie schneebedeckte Berggipfel. © Daniel Magalski

Das Gewitter am Donnerstag war erst der Auftakt: Der Deutsche Wetterdienst schrieb schon am Donnerstag, man erwarte „verbreitete sehr schwere Unwetterlage ab Freitagmittag mit gebietsweise massiven Auswirkungen.“

Im Laufe des Donnerstagabends wollten die Meteorologen eine weitere Vorabinformation dazu veröffentlichen, diese lag noch nicht vor bei Redaktionsschluss.