
© Daniel Magalski
Aurubis in Lünen ist Ursache für seltsames Grollen in den Abendstunden
Geräusch
Was ist das nur für ein seltsames Geräusch? Diese Frage haben sich am Sonntag nicht nur Menschen in Lünen, sondern auch in Dortmund und Bergkamen gestellt. Jetzt gibt es die Antwort.
Nutzer bei Facebook diskutieren am Sonntagabend (30. 1.) über die Herkunft des Grollens. Ein Geräusch, wie von einem Düsenjäger, so beschreiben es die einen, andere witzeln über Aliens und den Yeti. Ein Nutzer vermutet ein Windrad als Ursache.
Meldungen kommen vor allem aus Lünen-Süd und der Stadtmitte, aber auch aus Dortmund-Derne und Oberaden. Aurubis haben zu diesem Zeitpunkt schon manche Kommentatoren in Verdacht und einer berichtet von vermeintlichen „Rauchschwaden“.
Wasserdampf strömt aus Ventil
Meino Hauschildt, Pressesprecher bei Aurubis, bestätigt auf Anfrage unserer Redaktion: „Das Geräusch kam vom Aurubis-Gelände an der Kupferstraße in Lünen.“ Sonntagabend stand dort der größte Schmelzofen am Standort, das Kayser-Recycling-System nach Plan still, dabei kam es zu einem Defekt an einem Ventil.
Ein Sicherheitsventil tat dann das, was es in diesem Fall tun sollte: Wasserdampf, der normalerweise über das Dampfnetzwerk der Anlage abgeleitet wurde, strömte ab und verursachte dabei das Geräusch.
„Die Reparaturarbeiten des Dampfregelventils haben direkt am Montag begonnen und sind inzwischen abgeschlossen“, erklärt Hauschildt. Der Dampf enthielt laut dem Aurubis-Sprecher keine Zusätze, „es war nur reiner Wasserdampf“.
Der Kreis Unna ist meine Heimat, im Beruf wie im Privaten. Die Geschichten der Menschen in Lünen und Selm zu erzählen, das ist seit über zwanzig Jahren meine Leidenschaft - und für die Ruhr Nachrichten schaue ich auch gerne über die Grenzen nach Nordkirchen und Olfen.