Aufruf: Fridays for Future lädt Lünen zum Frühjahrsputz in der Natur ein

Umwelt

Mit einem Frühjahrsputz in der Natur will Fridays for Future am Sonntag die Stadt sauberer machen. Eingeladen sind alle Bürger. Müllsäcke, Zangen und Sammelstellen sind in ganz Lünen verteilt.

Lünen

25.03.2021, 12:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Müll in der Natur ist nicht nur unansehnlich sondern gefährdet auch die Umwelt. Fridays for Future Lünen ruft jetzt zum Frühjahrsputz auf.

Müll in der Natur ist nicht nur unansehnlich sondern gefährdet auch die Umwelt. Fridays for Future Lünen ruft jetzt zum Frühjahrsputz auf. © Matthias Stachelhaus (A)

Hier ein Tetra-Pack im Busch, dort ein altes Sofakissen auf der Wiese und überall auf den Wegen Masken und Zigarettenkippen. „So wie wir mit der Natur umgehen, haben wir den Frühling gar nicht unbedingt verdient“, heißt es in einer Pressemitteilung der Ortsgruppe Lünen von Fridays for Future (FFF).

In der letzten Woche der Aktion Klimafasten wird es um das Thema „Achtsamer Umgang mit sich und der Natur“ gehen. Das nimmt Fridays for Future Lünen zum Anlass und ruft am 28. März ab 13.30 Uhr zum Lüner Frühjahrsputz in der Natur auf. Alle Lünerinnen und Lüner sind dazu eingeladen.

Das Ziel: „Sich an der frischen Luft bewegen, Abstand halten, trotzdem an einer Gemeinschaftsaktion teilnehmen und auf diese Weise etwas Gutes für sich und die Natur tun.“

Säcke, Zangen und Sammelstellen

Für Material wird laut FFF gesorgt sein. Geplant sind fünf Müllsammelstellen im Stadtgebiet, an denen Greifzangen und Müllsäcke ausgegeben und die vollen Säcke von der WBL abgeholt werden. Betreut werden diese von verschiedenen Lüner Organisationen.

Die Müllsammelstationen sind an folgenden Stellen zu finden:

  • Schwansbell: Spielplatz am Schwansbeller Weg
  • Stadtmitte: An der Rundsporthalle
  • Alstedde: Parkplatz am Tennisplatz am Heikenberg
  • Gahmen: Bürgerzentrum an der Kümperheide
  • Brambauer: Marktplatz an der Yorckstraße