Aufmerksame Bürger stoppen Alkoholfahrt Drei Bier werden Lüner zum Verhängnis

Bürger stoppen Alkoholfahrt: Drei Bier werden Lüner zum Verhängnis
Lesezeit

Zwei aufmerksame Bürger haben am vergangenen Freitag (16. Dezember) wohl Schlimmeres verhindert. Sie hielten gegen 20.50 Uhr in Lüdinghausen auf der Sendener Straße einen Autofahrer aus Lünen an. Der Grund: Der Mann fuhr starke Schlangenlinien und geriet dadurch immer wieder in den Gegenverkehr. Gleichzeitig riefen die beiden Bürger die Polizei hinzu.

Bei der Kontrolle durch die Beamten gab der Autofahrer an, drei Bier getrunken zu haben, heißt es in einer Pressemitteilung der Polizei Coesfeld. Ein freiwilliger Atemalkoholtest zeigte dann, dass der Alkohol weiterhin in seinem Körper nachzuweisen war. Der Test des Lüners wies einen Wert von 0,96 Milligramm pro Liter Atemluft auf.

Höchstwert bei 0,5 Promille

Seit 1998 dürfen Kraftfahrzeugfahrer nicht mehr als 0,25 Milligramm Alkohol pro Liter Atemluft aufweisen. Für den Alkoholgehalt im Blut gilt ein Höchstwert von 0,5 Promille. Wer mehr hat, begeht eine Ordnungswidrigkeit und ab 1,1 Promille bekommt man die Fahrerlaubnis entzogen.

Dem Autofahrer aus Lünen wurde im Anschluss an den Atemalkoholtest auf der Polizeiwache in Lüdinghausen eine Blutprobe entnommen und das Führen von fahrerlaubnispflichtigen Fahrzeugen bis zur vollständigen Ausnüchterung untersagt.

Glatteis in NRW: Mehrere Unfälle nach Eisregen - Gefahr sinkt zum Abend deutlich

Mann belästigt drei Jungs am Dortmunder Hauptbahnhof: Sie sollten sein Glied in den Mund nehmen

Eisige Temperaturen: Glatteis sorgt für einige Unfälle in Lünen