Auf Eis muss trotz Corona-Krise keiner verzichten - auch nicht der Hund
Süße Pause
Es ist Frühling, nur leider kann man ihn nicht genießen - zum einen spielt das Wetter nicht mit, aber das ändert sich. Zum anderen ist wegen der Corona-Krise alles geschlossen. Fast alles.

Die Lüner Eisdielen haben wieder geöffnet - auf süße Leckereien muss man in der Corona-Krise also nicht verzichten. © Goldstein
Es gibt viele untrügliche Zeichen für den Frühling - blühende Krokusse, singende Vögel, deutlich mehr Sonnenstrahlen. Und: geöffnete Eisdielen. Allerdings sieht man die momentan nicht so wirklich. Denn aufgrund des Kontaktverbots darf man sich nicht gemütlich in die Fußgängerzone setzen und einen Eisbecher löffeln.
Schon klar - wer Eis möchte, kann selbst in Krisenzeiten in den Supermarkt gehen und sich literweise mit der gefrorenen Süßigkeit eindecken. Aber das ist eben nicht dasselbe wie ein Eis in der Sonne zu genießen. Und manchmal soll es ja auch ein Eiskaffee sein. Oder ein Cappuccino.
Letzteres funktioniert derzeit tatsächlich nur zuhause auf der Terrasse oder dem Balkon. Das passende Eis zum Frühling hingegen gibt es in der Lüner Innenstadt durchaus. Unsere Beispiel-Eisdiele in diesem Fall ist das Casa del Gelato in der Langen Straße. Hier gibt es nach wie vor leckeres Eis in verschiedenen Sorten, das man sich in Hörnchen oder Becher füllen lassen kann.
Einzig auf den Sitzplatz muss man zwar verzichten, aber ein Spaziergang durch die Innenstadt - in gebührendem Abstand von mindestens eineinhalb Metern - tut es auch.
Natürlich gibt es im Casa del Gelato auch weiterhin das Eis für den besten Freund des Menschen: Auch Hunde können sich Eissorten wie Leberwurst und Lachs schmecken lassen.