39 erste Klassen zum neuen Schuljahr in Lünen 897 Schüler an den Grundschulen angemeldet

39 erste Klassen zum neuen Schuljahr: 897 Schüler angemeldet
Lesezeit

In gut einem halben Jahr ist es so weit – dann beginnt für die Lüner Erstklässler der viel zitierte Ernst des Lebens. 897 Jungen und Mädchen wurden nach aktuellem Stand für das kommende Schuljahr 2024/2025 an den Lüner Grundschulen angemeldet. Das geht aus der Beschlussvorlage zur Klassenbildung des Bildungsausschusses hervor.

Die meisten Erstklässlerinnen und Erstklässler werden an der Overbergschule eingeschult – es sind 105 Kinder, die in insgesamt fünf Klassen mit je 21 Schülern unterrichtet werden. Angemeldet hatten sich für die Overbergschule aber neun Kinder mehr, die aus Gründen der fehlenden Kapazität keinen Platz bekommen haben. 111 Kinder werden an der Schule am Lüserbach eingeschult. Auch dort gibt es im kommenden Jahr fünf erste Klassen, die jeweils 25 Kinder umfassen. Dort musste keines der angemeldeten Kinder abgewiesen werden. Insgesamt hat die Schule Kapazität für 125 Erstklässler. An der Leoschule werden in drei Klassen zu je 26 Kindern 94 Jungen und Mädchen eingeschult. Aufgrund der hohen Nachfrage an der Leoschule haben nicht alle angemeldeten Kinder auch einen Platz in einer der ersten Klassen bekommen. 16 Jungen und Mädchen mussten abgelehnt werden.

In der Grundschule Auf dem Kelm haben sich 86 Kinder angemeldet, die alle einen Platz bekommen haben. Sie lernen im neuen Schuljahr mit je 23 Kindern in vier Klassen. An der Kardinal-von-Galen-Schule konnten vier der 82 angemeldeten Kinder keinen Platz bekommen. Es wurden 78 Kinder aufgenommen und drei Klassen gebildet. Dort sind jeweils 26 Kinder zusammen. 73 Kinder wollten im Sommer in der Osterfeldschule eingeschult werden. Das sind allerdings zehn mehr als die Kapazitätsgrenze von 63 beträgt. Es gibt drei Klassen mit je 21 Schülerinnen und Schülern. Die Wittekindschule hat derzeit noch freie Kapazitäten von 16 Plätzen. Dort haben sich 68 Kinder angemeldet. Sie lernen bald schon in vier Klassen, die maximale Klassengröße beträgt 21 Kinder.

Heidi Sumann, Rektorin in der Viktoriaschule wird im kommenden Schuljahr 55 neue Erstklässler begrüßen.
Heidi Sumann, Rektorin in der Viktoriaschule wird im kommenden Schuljahr 55 neue Erstklässler begrüßen. © Viktoriaschule

Alle Kinder versorgt

57 Anmeldungen hat die Matthias-Claudius-Schule zum kommenden Schuljahr erhalten. Allerdings stehen nur 52 Plätze zur Verfügung. Diese Kinder werden zu 26 Schülerinnen und Schülern in zwei Klassen unterrichtet. Fünf Kinder konnten nicht angenommen werden. Alle angemeldeten Kinder hingegen haben einen Platz an der Viktoriaschule bekommen. Dort hätten 84 Kinder in die Schulzeit starten können, angemeldet wurden zum kommenden Schuljahr aber nur 55. Sie lernen in vier Klassen mit je maximal 21 Kindern. An der Elisabethschule gab es ebenfalls 55 Anmeldungen. Die Kapazität hier beträgt jedoch nur 46 Kinder, neun Jungen und Mädchen wurden abgewiesen. Es wird zwei Klassen mit 23 Kindern geben. Eine Punktlandung bei der Anmeldung habe es an der Schule am Heikenberg. Exakt 52 Kinder – entsprechend der Kapazität – wurden angemeldet. Sie werden in zwei Klassen mit je 26 Schülern eingeschult. An der Gottfriedschule wurden 50 Kinder angemeldet, die in zwei Klassen mit ebenfalls 26 Kindern ab Sommer unterrichtet werden.

Insgesamt gibt es an den Lüner Grundschulen noch 14 freie Plätze. Durch diese Kapazität haben in Summe alle Kinder aus Lünen einen Platz in einer Grundschule in der Lippestadt erhalten. Der Ausschuss für Bildung und Sport hat der Klassenbildung bei seiner Sitzung am Donnerstag (1. Februar) zugestimmt.

Zum aktuellen Schuljahr 2023/2024 lagen die Anmeldezahlen für die Grundschulen bei 929 Schülerinnen und Schüler. Damit wurden zum aktuellen Schuljahr mehr Kinder angemeldet. Tatsächlich aufgenommen wurden 985. Zu den aufgenommenen Kindern gehören auch Zugezogene oder Geflüchtete.

Weitere Demos gegen Rechtsextremismus in Lünen: Schmeltzer: „Wäre fatal, jetzt aufzuhören“

Heike Neumann-Höhle ist neue Hausärztin in Lünen: Praxisgemeinschaft mit ihrem Mann

Unfall am Reichsweg in Brambauer: Motorradfahrer schwer verletzt - Sperrung wieder aufgehoben