WSC löst Ticket zur zweiten Runde durch Pflichtsieg

Fußball: Kreispokal

Beim A-Ligisten SC BW Ottmarsbocholt haben die Bezirksliga-Fußballer des Werner SC ihre Pflicht erfüllt und sind durch einen 5:0 (0:0)-Erfolg in die zweite Runde des Kreispokals eingezogen. Auch Eintracht Werne und der SV Herbern haben ihre Pokalspiele gewonnen.

WERNE

, 07.08.2016, 19:31 Uhr / Lesedauer: 3 min
Janik Prinz (r.) markierte in Ottmarsbocholt das 1:0 für den WSC und bereitete das 2:0 vor.

Janik Prinz (r.) markierte in Ottmarsbocholt das 1:0 für den WSC und bereitete das 2:0 vor.

Fußball-Kreispokal Münster, 1. Runde

BW Ottmarsbocholt –Werner SC  0:5 (0:0)

Einer der Besten im Dress der Hausherren war im ersten Durchgang Torwart Daniel Ridder. Er allein verhinderte mit seinen Paraden, dass die Partie nicht schon zur Pause entschieden war. Dabei waren es jedoch nicht ausschließlich die guten Aktionen von Ridder, die die Führung für den Bezirksligisten verhinderten. Es waren auch die Werner selbst, die sich im Weg standen. „Mir hat im ersten Durchgang der unbedingte Wille gefehlt, ein Tor machen zu wollen“, sagte WSC-Trainer Kurtulus Öztürk.

Weniger Glück hatte nach dem Seitenwechsel Dennis Kerkenhoff, der für Ridder in die Partie gekommen war. Direkt die erste zwingende Aktion der Gäste führte zum Erfolg. Janik Prinz markierte nach einem Freistoß von Jussef Saado die Führung für den WSC (47.). Den Gastgebern ging nach und nach die Puste aus – und der WSC entwickelte die Spielfreude, die Öztürk gern schon früher in der Partie von seinen Schützlingen gesehen hätte.

Saado (2), der eingewechselte Marvin Stöver und Julian Rohlmann machten mit ihren Treffern aus dem ungleichen Duell eine klare Angelegenheit. „Wir haben unsere Pflicht erfüllt“, sagte Öztürk nach dem Spiel. Sein Gegenüber, BWO-Trainer Danny Barnach, war trotz der Niederlage nicht unzufrieden: „Wir haben gerade in der ersten Halbzeit gut dagegen gehalten. Im Vorfeld hatte ich ein schlimmeres Ergebnis befürchtet.“

TEAMS UND TORE BW Ottmarsbocholt: Ridder (46. Kerkenhoff), Schulze Hillert, Schemmer (55. Bertling), Saabe, Hirschfeld, Volbracht, Backes, Lindfeld, Cruz da Silva (62. Grube), Khazneh, BeutelWerner SC: Treppe, Saado, Durkalic, Zilligen, Klossek, Prinz (70. Stöver), Giffey (83. Goletz), Scheuerer, Simon (83. Eisenbach), Seifert, RohlmannTore: 0:1 Prinz (47.), 0:2 Saado (66.), 0:3 Stöver (76.), 0:4 Rohlmann (80.), 0:5 Saado (89.)

1. Runde SC Capelle - SV Herbern 0:7 (0:1)

Holger Möllers grinste nach dem Schlusspfiff. Da war er, der erste Pflichtspielsieg des SV Herbern. Und der schmeckte dem SVH-Trainer – gerade in dieser Höhe – richtig gut. „Das war eine konzentrierte Leistung. Es war klar, dass ein A-Ligist mehr Fehler macht, als wir. Es ist schön, dass wir zu Null gespielt haben, aber wir wollen den Sieg jetzt auch nicht zu hoch hängen“, sagte Möllers nach dem Schlusspfiff.

Zuvor sah er eine gute erste und eine sehr gute zweite Halbzeit seiner Mannschaft. Von Beginn an drückte Herbern auf das Tempo, wurde vor allem über die hoch stehenenden Außenverteidiger Dennis Hölscher und Neuzugang Kilian Höring gefährlich.

Capelles Trainer Martin Ritz war trotz der hohen Pleite nicht unzufrieden. „Es war klar, dass wir kräftemäßig unterlegen waren. In der ersten Halbzeit haben wir gut gestanden. Es war ein guter Test. Wir haben noch zwei Wochen Zeit“, so Ritz.

Trotz der Herberner Überlegenheit fiel in der ersten Halbzeit kein weiterer Treffer. Nach der Halbzeit drehte der Landesligist dann aber auf. Herbern erspielte sich im Minutentakt Möglichkeiten heraus und schraubte das Ergebnis am Ende auf 7:0.

TEAMS UND TORE Capelle: Schulze Kersting – Zimmermann (70. Wittkamp), Steinhoff, Nölken (65. Küper), Winkler, Sudholt, Ritz, Kroner, Eckey, Walter, PateHerbern: Freitag – Dubicki, Venneker, Höring, Runde (72. Eroglu), Kaminski (38. Närdemann), Schütte (68. Bentrup), Bröer, Lünemann, Ploczicki, HölscherTore: 0:1 Runde (10.), 0:2 Lünemann (47.), 0:3 Ploczicki (49.) Foulelfmeter, 0:4 Runde (63.), 0:5 Eroglu (79.), 0:6 Bentrup (82.), 0:7 Bentrup (83.)

Kreis Unna-Hamm, Vorrunde BSV Ay Yildiz Hamm - Eintracht Werne 0:3 (0:1)

Mit Ruhm haben sich die Werner auf dem schlecht bespielbaren Ascheplatz an der Dr-Voßhage-Straße in Hamm nicht bekleckert: „Das war ein Geplänkel. Das tat von Außen schon weh, den Spielern zuzusehen. Man konnte auf diesem Platz keinen Pass über fünf Meter spielen“, sagte Mario Martinovic, Co-Trainer der Werner Eintracht, nach dem Spiel.

Dennoch ging der Favorit aus dem Dahl nach drei Minuten in Führung. Nach einem Freistoß von Marko Martinovic sprang das Leder im Strafraum einem Hammer Spieler an die Hand. Schiedsrichter Franz Stehula zeigte sofort auf den Punkt. Neuzugang Erkan Baslarli nahm allen Mut zusammen, trat an und ließ die Werner jubeln – 1:0.

Erst nach der Pause erhöhte die Eintracht das Ergebnis auf den 3:0-Endstand. Die beiden eingewechselten Faruk Bozaci (50.) und Serkan Baslari (85.) trafen. „Man darf das Spiel jetzt nicht überbewerten. Es ist schön, dass wir gewonnen haben und dass sich keiner verletzt hat“, sagt Martinovic mit Blick auf den Ligaalltag, der am kommenden Sonntag, 14. August, startet. Dann gastiert Werne um 15 Uhr beim Spitzenteam des VfL Mark.  PS

TEAM UND TORE Werne: Linke – Zengin, Ünal, Göksen, Hizarci, Schulte (71. Müller), Hessfeld, Pawlik (46. Bozaci), E. Baslarli (46. S. Baslarli), Martinovic, BajricTore: 0:1 E. Baslarli Handelfmeter (3.), 0:2 Bozaci (50.), 0:3 S. Baslarli (85.)