Wernes Fußballprofi Marvin Pourié hat sich am Freitag von den Fans des SV Meppen via Instagram-Post verabschiedet. Seine Zukunft ist offen. Ans Aufhören denkt der vereinslose 32-Jährige indes noch nicht und schlägt selbstbewusste Töne an.
„Mein Vertrag beim SVM endet heute. Daher möchte ich mich verabschieden, ich verabschiede mich schweren Herzens! Das Emsland ist mir ans Herz gewachsen“, schreibt der Werner Fußballprofi. Er wünschte dem Verein alles Gute und dass dieser seine Ziele erreicht. „Ich unterstütze und supporte euch, wann immer ich es kann. Ich glaube an Ernst Middendorp und an seine Arbeit und dass er den SVM wieder auf die Erfolgsspur bringt“, teilte Pourié mit. Middendorp soll den SV Meppen in der Regionalliga Nord als Trainer und Sportlicher Leiter in Doppelrolle führen.
Nachdem der Drittligist SV Meppen abgestiegen ist, wird Marvin Pourié den Verein nach einem Jahr wieder verlassen. Der Angreifer brachte es auf 11 Tore in 37 Saisonspielen. Jetzt sucht er nach einem neuem Verein. „Mein Vertrag ist ausgelaufen. Ich war gesprächsbereit und habe dem Verein gesagt, dass ich bereit bin, mir Struktur und Planung anzuhören und dass man eine Lösung findet“, erklärte Pourié, doch zu einer Einigung kam es letztlich offenbar nicht.
Anders als sein Ex-Teamkollege David Blacha aus Fröndenberg, der Scout bei der SV Elversberg wird, denkt Pourié aber keinesfalls daran, die Schuhe jetzt schon an den Nagel zu hängen, obwohl er ein nüchternes Saisonfazit für seine Mannschaft zieht. „Wir brauchen nicht um den heißen Brei herumreden: Wir hatten eine durchwachsene Saison, eher gesagt eine beschissene Saison, und nicht den Fußball gespielt, den wir uns erhofft haben. Da spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Es fällt mir immer noch schwer, anzunehmen, dass wir am Ende abgestiegen sind. Es wäre schön, wenn die Mission Meppen noch weitergegangen wäre“, sagte Pourié.
Für den Angreifer persönlich lief es dagegen nicht so schlecht: Er kommt auf 17 Scorerpunkte, teilt sich Platz 13 in der Torjägerliste. „Das spricht für sich. Ich bin in einer guten Form und fühle mich fit. Bis jetzt denke ich nicht ans Karriereende. Ich bin noch nicht fertig“, sagte Pourié.
Pourié zu Erzgebirge Aue?
Berichten zufolge soll Erzgebirge Aue, Tabellen-14. Der 3. Liga, an dem Angreifer aus Werne Interesse bekunde haben. Darauf ging Pourié im Gespräch mit der Sportredaktion nicht direkt ein. „Ich war immer jemand, der sich für alles die Türen offengehalten hat. Ich habe viele Gespräche in den letzten Wochen geführt und auch kundgetan, dass ich bei meiner Familie bleiben möchte. Man wird sehen, was kommt“, sagte Pourié.

Dass er einen Verein findet, darüber zeigte er sich optimistisch: „Jeder Verein kann momentan glücklich sein, jemanden zu haben, der für sie zweistellig trifft. Heutzutage gibt es nicht mehr die Stürmer, die so effektiv sind. Ich weiß, wo das Tor steht.“ 58 Drittligatreffer in 165 Partien stehen für Pourié zu Buche. Kurz: Er trifft in jedem dritten Spiel. „Fußball ist ein offenes Buch und es ist noch nicht zu Ende geschrieben. So sind auch die Karrieren der Spieler. Du weißt nie, was am Ende kommt“, sagte Pourié.
Pourié ist selbstbewusst
Auf eine Liga legt sich der Werner aktuell nicht fest. Auf die Frage, ob er in der 3. Liga bleiben möchte, in der 2. Bundesliga noch einmal angreifen will oder sich auch vorstellen könnte, in die Regionalliga zu gehen, antwortete er: „Ich bin ganz ehrlich: Jeder Verein kann sich am Ende des Tages glücklich schätzen, wenn er mich im Verein hat, ob 2. Liga, 3. Liga oder sonst irgendetwas. Es muss erstmal jemand vorweisen können, so viele Tore wie ich geschossen zu haben. Wenn der Verein dann andere Vorstellungen oder Wünsche hat: Viel Glück!“

Auch noch einmal ins Ausland zu gehen, schließt Pourié nicht aus, der mit seiner Familie in der Umgebung von Meppen wohnt. „Es ist alles ein Thema: national, international – das wird man dann sehen.“ Pourié spielte mehrere Jahre in England, Dänemark und Russland.
Zahlreiche Stationen für Pourié
Als Jugendspieler und späterer Profi hat Marvin Pourié zahlreiche Stationen durchlaufen: SSV Werne, Werner SC, TuRa Bergkamen, Borussia Dortmund, Hammer SpVg, FC Liverpool, Schalke 04, 1860 München, TuS Koblenz, Silkeborg IF, FC Kopenhagen, SönderjyskE, FC Ufa, Randers FC, Karlsruher SC, Eintracht Braunschweig, 1. FC Kaiserslautern, Würzburger Kickers und zuletzt den SV Meppen.
Marvin Pourié verlässt den SV Meppen: Zukunft des Werner Fußballprofis noch unklar