Werner SC hat einen Trainer für die nächste Saison Ehemaliger Spieler beerbt Lars Müller

Ex-Spieler Pascal Harder beerbt Lars Müller im Sommer beim Werner SC
Lesezeit

Der Werner SC hat einen neuen Trainer für die nächste Saison gefunden: Pascal Harder (37) wird im Sommer Lars Müller (48) beerben. Das machten die Verantwortlichen am Dienstag offiziell. Harder schnürt in dieser Saison noch selbst die Schuhe, nachdem er eine Pause einlegte und in der Zwischenzeit erste Trainererfahrungen bei GS Cappenberg und VfB Lünen sammelte.

Pascal Harder spielte in der Jugend für Borussia Dortmund

Den WSC kennt der 37-Jährige bestens. Im Januar 2018 wechselte er für sechs Monate nach Werne und kennt aus der Zeit auch Lars Müller, der damals die erste Saison als Trainer bestritt.

Im Sommer 2018 übernahm Harder als Spielertrainer GS Cappenberg, bis zu seiner Entlassung im Dezember 2021. Kurz zuvor machte er damals seinen Wechsel zum VfB Lünen nach der Saison bekannt. Der Klub entschied sich, die Zusammenarbeit vorzeitig aufzukündigen.

Durch die Unterbrechungen der Coronapandemie hatte Harder nur eine vollständige Saison bei seiner ersten Trainerstation in der Kreisliga A. 2018/19 führte er die Cappenberger auf den fünften Platz. Der Rückstand auf den Erstplatzierten SG Massen betrug damals aber satte 30 Zähler. Cappenberg holte 14 Siege und ging elfmal leer aus.

Harder entschied sich mit dem VfB erneut für einen A-Ligisten. In seiner ersten Spielzeit landete er mit den Lünern auf Platz neun. In seiner zweiten und letzten Spielzeit beim VfB ging es jedoch in Richtung Tabellenkeller. Nach einem 0:5 gegen den Lokalrivalen BV Lünen zog der Klub die Reißleine. Der Vorsprung auf den Relegationsplatz schmolz auf drei Punkte dahin. Der VfB holte nach der Harder-Entlassung noch genügend Punkte und hielt die Klasse.

Pascal Harder an der Seitenlinie.
Bis Ende April 2024 stand Pascal Harder für den VfB Lünen als Trainer an der Seitenlinie. © Timo Janisch

Für den 37-Jährigen war dann erstmal Schluss als Trainer. Er zog sich wieder die Fußballschuhe an und ging zum TV Brechten, bei dem sein jüngerer Bruder René bis vor einer Woche noch die Verantwortung trug. Pascal Harder hat zwar als Trainer bislang überschaubaren Erfolg gehabt, aus seiner Vita lässt sich aber herauslesen, dass er genau weiß, worauf es im Fußball ankommt.

Vom ambitionierten Jugendfußball bis hin zu den örtlichen Top-Klubs hat er alles durchlaufen. In der Jugend kickte er lange Jahre für Borussia Dortmund, nach der U19 ging er zum SV Lippstadt. Für die A-Junioren absolvierte er 41 Spiele in der A-Junioren-Bundesliga. In seiner Mannschaft waren unter anderem Marcel Schmelzer, Marco Stiepermann und Fabian Götze.

Für Lippstadt und die Hammer SpVg absolvierte Harder knapp 70 Spiele in der Oberliga. Im Anschluss kickte er noch für den Lüner SV und Westfalia Wethmar.

Pascal Harder steigt als Trainer auf

Nach dem VfB-Aus setzte sich Harder einem harten Fitnessprogramm aus, um fit für die Bezirksliga zu sein. „Für mich war klar, dass ich erstmal keinen Trainerjob annehmen würde. So ganz ohne Fußball wollte ich aber auch nicht. Und da ich eh abnehmen und ein bisschen was für meinen Körper machen wollte, hab ich René gefragt, ob er noch jemanden mit Erfahrung braucht“, sagte der baldige WSC-Trainer in der Sommervorbereitung.

In Werne wird er sich aller Voraussicht nach auf das Traineramt konzentrieren. Sollte der WSC den Klassenerhalt schaffen, wäre es für ihn ein Sprung nach oben. Einige der Führungsspieler kennt Harder noch aus seinem kurzen Engagement 2018. Lars Müller hat sich gemeinsam mit der neuen sportlichen Führung um seinen Nachfolger bemüht – mit Erfolg. An seiner Entscheidung, im Sommer aufzuhören, ließ sich nicht rütteln. Die Verantwortlichen zeigen sich optimistisch, mit Harder den richtigen Mann für die Zukunft beim Werner SC zu haben.