Werner SC jubelt weiter bei den Hallenstadtmeisterschaften Doppelsieg bei C- und B-Jugend

Werner SC jubelt weiter: Doppelsieg bei C- und B-Jugend
Lesezeit

Während es bei der C-Jugend lange spannend war, zeichnete sich bei der B-Jugend ziemlich schnell ab, wer das Turnier dominiert. Am Ende gab es einen Doppeljubel des Werner SC.

„Viele lange Bälle und wenig spielerisch“, lautete die Erkenntnis eines Zuschauers auf der gut gefüllten Tribüne bei den Stadtmeisterschaften der C-Jugend. In der Tat vermisste man in den meisten Partien das klassische Spiel in der Halle mit vielen kurzen Pässen und schnellen Abschlüssen. Stattdessen gab es viele hohe Bälle Lediglich die JSG NordSüdCap zeigte zunächst spielerische Klasse und mauserte sich so zum Titelfavoriten.

Ein Wörtchen mitreden wollten allerdings auch die Teams des Werner SC 1 und 2, wobei die Zweite durch ihren Torwart Pascal Sitarek immer wieder nach vorne getrieben wurde und sich zum Favoritenschreck machte, nachdem man erst ein 1:1 gegen den WSC 1 erreichte und dann gegen die JSG nicht unverdient mit 2:1 gewann. Gemeinsam mit dem WSC 4 entwickelte sich also ein Vierkampf um den Turniersieg, der bis zum Schluss spannend blieb.

Dabei griffen manche Trainer tief in die Motivationskiste, um aus ihren Teams das Bestmögliche herauszuholen. „Das nächste Spiel ist wie Schalke gegen Dortmund. Das Derby müssen wir gewinnen, dann ist die Saison gerettet“, motivierte Enno Bruns seine Mannschaft, die als Werner SC 3 an den Start ging vor dem Duell gegen die eigene Vierte Mannschaft. Erfolgreich war seine Mannschaft nicht und musste eine 0:1 „Derbyniederlage“ hinnehmen.

Nach einem deutlichen Sieg gegen den WSC 4 stand die Zweite des Werner SC zwei Spiele vor dem Turnierende an der Tabellenspitze und brauchte Schützenhilfe der eigenen Ersten, die gegen die JSG NordSüdCap nicht verlieren durfte. Früh ging der WSC in Führung und die JSG schwächte sich durch eine Zwei-Minuten-Strafe selbst. Am Ende gelang der JSG zwar noch der Ausgleich, aber das reichte nicht und so war die Zweite des WSC der verdiente Turniersieger.

„Gewinner sind wir heute alle. Die Platzierung spielt keine Rolle, der Spaß war vorhanden und alle sind happy“, ist WSC-Trainer Marius Byschewski froh, nach der langen Coronapause wieder in der Halle spielen zu dürfen, nimmt den Turniersieg trotzdem gerne mit: „Die Jungs sind da, um zu spielen und zu gewinnen.“

WSC B-Jugend dominiert

Nachdem bei den B-Junioren die Vierte des Werner SC keine Mannschaft mehr stellte, erklärte sich der SV Stockum kurzfristig bereit dafür eine Zweite zu organisieren. Die Kräfteverhältnisse waren bei diesem Turnier wesentlich deutlicher verteilt und so zeichnete sich sehr früh ab, dass der Turniersieg an den Werner SC gehen wird.

„Dadurch, dass eine Mannschaft ausfiel, sollten 20 Minuten gespielt werden, was einfach zu lang ist. Dann hat meine Mannschaft sofort gesagt wir spielen alle und stellen zwei Mannschaften“, erklärt Stockums Trainer Mohammed Amer. „Wir wollen einfach Spaß haben und dass alle mitspielen.“

Das B-Jugend-Turnier war ein Turnier zwischen Werner SC und SV Stockum.
Das B-Jugend-Turnier war ein Turnier zwischen Werner SC und SV Stockum. © Darius Palschinski

Bereits in den ersten Spielen ließen die Erste und die Zweite des WSC dem Gast aus Stockum keine Chance. Nach einem 9:1 gab es danach noch einen zweistelligen Sieg und der WSC 2 gewann 10:0 gegen den SV Stockum 1. Im direkten Vergleich der beiden Tormaschinerien gelang der „Ersten“ ein deutlicher 5:0-Sieg gegen die eigene „Zweite“.

So brauchte der WSC 1 gegen den SV Stockum nur noch einen Sieg, um die diesjährige Hallenstadtmeisterschaft erfolgreich abzuschließen. Bereits nach drei Minuten wurden die Weichen auf Sieg gestellt und Werne führte schnell mit 3:0. Am Ende wurde es erneut sehr deutlich und es stand ein 11:0 auf der Anzeigentafel, was gleichzeitig der höchste Turniersieg war.

Schlussendlich sicherte sich das Team von Trainer Marcus Neuhaus einen verdienten Stadtmeistertitel, auch weil man jedes Spiel von Anfang bis Ende dominierte. Auf den weiteren Plätzen folgten Werner SC 2, SV Stockum 1, Werner SC 3, und SV Stockum 2.

„Das war heute eine schöne Sache, endlich mal wieder in der Halle spielen zu können und ich denke alle haben viel Spaß gehabt und konnten einige schöne Tore sehen“, schildert Neuhaus, der mit dem Abschneiden seiner Mannschaften zufrieden war. Überschattet wurde das faire Turnier durch die Verletzung von Stockums Torhüter, der bereits nach zwei Spielen nicht weitermachen konnte und sich zur Behandlung ins Krankenhaus begab.

Tag eins der Hallenstadtmeisterschaft in Bildern: Glückliche Gesichter und stolze Sieger

WSC-Dominanz an Tag eins der Hallenstadtmeisterschaft: Jubel wie die Großen, glückliche Dritte

Anpfiff zur Hallenstadtmeisterschaft im Jugendfußball: Extrapreise, wenn die Musik spielt