Ida Lefering hat gut lachen: Die Werner Leichtathletin konnte zuletzt einen tollen Erfolg verbuchen und freut sich nun auf das nächste große Sportereignis.

Ida Lefering hat gut lachen: Die Werner Leichtathletin konnte zuletzt einen tollen Erfolg verbuchen und freut sich nun auf das nächste große Sportereignis. © Archiv

Werner Leichtathletin Ida Lefering setzt sich nach Deutschem Meistertitel hohe Ziele

rnLeichtathletik

Ida Lefering ist zurück in der Erfolgsspur. Trotz ihrer Verletzung Ende des vergangenen Jahres hat 2022 für die Werner Leichtathletin viel Gutes gebracht - so soll es für die 18-Jährige nun auch weitergehen.

Werne

, 10.06.2022, 18:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Noch vor einem dreiviertel Jahr musste Ida Lefering auf ihren geliebten Sport gezwungenermaßen verzichten. Mittlerweile hat die Leichtathletin aus Werne sich eindrucksvoll zurückgemeldet – und sich für die kommende Zeit auch schon neue herausfordernde Ziele gesteckt.

Denn nach einem Ermüdungsbruch musste die 18-Jährige im vergangenen Jahr vier Monate Pause machen. Von August bis Dezember 2021 war sie demnach komplett außer Gefecht gesetzt und konnte erst zu Beginn dieses Jahres wieder mit dem Training beginnen. Bei den Deutschen Langstaffel-Meisterschaften in Mainz feierte Lefering im Mai aber schon mal wieder ein eindrucksvolles Comeback.

Ida Lefering ist Deutsche Langstaffel-Meisterin

Um fast 20 Sekunden deklassierte die Wernerin mit ihrer Drei-Mal-800-Meter-Staffel die Konkurrenz. Dabei war Lefering mit Abstand die jüngste Läuferin im Dreigespann der LG Olympia Dortmund. Sie ist nämlich erst 2004 geboren, ihre Partnerinnen Rahel Brömmel (2002) und Verena Meisl (2001) haben schon deutlich mehr Erfahrungen gesammelt.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von LG Olympia Dortmund (@lgodortmund)

Dennoch hatte die Konkurrenz auf der Anlage des TSV Schott Mainz gegen das Dortmunder Dreigespann überhaupt keine Chance. Nach 6:38 Minuten überliefen Lefering/Brömmel/Meisl die Ziellinie, erst 17 Sekunden später erreichte der TV Westfalia Epe mit Elissa Albers, Franziska Dinkelborg und Fabiane Meyer das Ziel.

Werner Leichtathletin blickt in die Zukunft

Trotz des Erfolges bleibt Lefering jedoch ganz entspannt: „Für mich war der Druck nicht so groß, da ich wusste, dass ich die Jüngste bin. Deshalb gab es an mich auch weniger Erwartungen. Der Spaß und das Mitlaufen stand dabei im Vordergrund.“ Ein bisschen nervös sei sie dennoch gewesen und auch, dass es am Ende zum ersten Platz gereicht habe, sei nicht unbedingt zu erwarten gewesen.

Das nächste Ziel von Lefering sei nun die Deutschen Meisterschaften Mitte Juli in Ulm. „Dort möchte ich natürlich so gut wie möglich abschneiden“, sagt die Leichtathletin, die die Qualifikationen über ihre beiden Paradedisziplinen, die 800- und 1500-Meter-Strecke bereits in der Tasche hat.

Sport TV

Anschließend richte sich der Fokus auf die U20-Europameisterschaften Anfang August 2023 in Cluji-Napoca, eine Stadt im Nordwesten Rumäniens. „Dafür muss ich mich natürlich aber auch erst mal noch qualifizieren“, so Lefering, die aber alles daran setzen wolle, um auch irgendwann ihr großes Karriereziel zu erreichen: „Langfristig möchte man sich als junge Athletin bei den Erwachsenen auf internationaler Ebene etablieren“, das sei als Leistungssportlerin doch auch ganz klar, meint die talentierte Läuferin abschließend.

Lesen Sie jetzt