Wer wird Sportler und Mannschaft des Jahres in Werne? Die Nominierten stehen fest

Wer wird Sportler und Mannschaft des Jahres in Werne?: Die Nominierten stehen fest
Lesezeit

Es war ein Jahr mit vielen sportlichen Höchstleistungen. Viele Sportler aus Werne erreichten in 2022 besondere Höhepunkte. Stadtsportverband, Werne Plus und die Ruhr Nachrichten haben eine Auswahl getroffen, unter denen Sie entscheiden können: Wer ist Ihr Sportler des Jahres? Wer ist Ihre Mannschaft des Jahres?

Abgestimmt werden kann ab sofort, jeweils für einen Sportler und eine Mannschaft. Der Stadtsportverband nimmt die Einsendungen per Mail an ssv@werne.de oder per Post an den Stadtsportverband; Altes Amtsgericht / Zimmer 217; Bahnhofstraße 8; 59368 Werne an. Einsendeschluss ist der 16. Januar 2023. Die Gewinner werden bei der Sportlergala am 21. Januar 2023 geehrt.

Hier sind die Nominierten:

Mia Wünsch

Die 16-jährige Wernerin ist Teil des Vereins für Reittherapie im Kreis Unna und war mit diesem in 2022 bei den nationalen Special Olympics dabei. Dort erreichte die Wernerin große Erfolge: Sie gewann zwei Gold-, eine Silber- und eine Bronzemedaille.

Andreas Thiveßen

Schon seit vielen Jahren ist Andreas Thiveßen einer der erfolgreichsten Werner Tennisspieler. Aktuell schlägt er neben seiner ehrenamtlichen Tätigkeit als Sportwart beim TC Blau-Weiß Werne auch für den TV Espelkamp-Mittwald auf. Zudem sicherte er sich in diesem Jahr erneut den Westfälischen Meistertitel in seiner Altersklasse.

Franz Stüer

Franz Stüer spielt schon seit vielen Jahren für den TC Blau-Weiß Werne. In diesem Jahr gelangen ihm gleich zwei besondere Erfolge. Zum einen stieg er mit der Ü80-Mannschaft des TCBW in die Westfalenliga auf. Zum anderen sicherte sich Stüer den Westfälischen Meistertitel in seiner Altersklasse.

Jordan Most

Das große Talent von Jordan Most ist bekannt. Derzeit spielt der Basketballer in der ersten Mannschaft der LippeBaskets mit gerade einmal 16 Jahren eine wichtige Rolle und ist ein Leistungsträger. Dazu erreichte er mit den Metropol Baskets bei der Deutschen U16-Meisterschaft in der Jugendbasketball-Bundesliga den dritten Platz.

Ida Lefering

Schon in den vergangenen Jahren machte Ida Lefering immer wieder bei großen Wettkämpfen mit starken Platzierungen auf sich aufmerksam. So auch in diesem Jahr: Mit der U23-Mannschaft der LGO Dortmund holte sie bei den Deutschen Meisterschaften mit der 3x800-Meter-Staffel Gold.

Tatjana Kortmann

Tatjana Kortmann geht für die Damen-Mannschaft des TRI-Teams Hamburg in hochklassigen Triathlon-Rennen an den Start. Dieses Jahr erreichte sie mit dem Team einen tollen Erfolg: Sie stieg in die Triathlon-Bundesliga auf.

Die U12-Mannschaft der LippeBaskets

Traditionell sind die Jugendmannschaften der LippeBaskets oft überkreislich unterwegs. In der vergangenen Saison war besonders die U12-Mannschaft unter Fin Eckardt und Moritz Rehfeuter erfolgreich und belegte in der Oberliga den ersten Platz.

Die Ü80-Mannschaft des TC Blau-Weiß Werne

Viele Jahre Erfahrung hat die Ü80-Mannschaft des TC Blau-Weiß Werne. Ein Großteil der Spieler hat schon früher höherklassig Tennis gespielt. Nun haben sie gemeinsam erneut einen tollen Erfolg erreicht. In der Altersklasse Ü80 sind sie in die Westfalenliga aufgestiegen.

Die Leichtathletikteams des TV Werne

Die Leichtathletik-Teams des TV Werne waren in diesem Jahr besonders erfolgreich bei den Westfalenmeisterschaften in Iserlohn. Die U14 der Jungen erreichte einen starken dritten Platz, die Mädchen wurden Vierte – ein tolles Ergebnis für die Werner Leichtathleten.

Spieler des Werner SC wechselt in Richtung Westfalenliga: „Wurden leere Versprechungen gemacht“

Herberns Steffen Hunnewinkel muss seine Karriere beenden: „Frage, ob eine Rückkehr Sinn macht“

Rückkehrer wechselt von der SG Massen zum Werner SC: „Soll ein Lautsprecher sein“