
© Johanna Wiening
SV Stockum geht mit „vollem Haus“ in eines der wichtigsten Spiele der Saison
Fußball
Mit einer Woche Verspätung will der SV Stockum am Wochenende endlich in die Mission Klassenerhalt starten. Trainer Miles Gottschlich hätte sich allerdings lieber einen anderen Gegner gewünscht.
Es lief bei weitem nicht nach Plan für den SV Stockum in diesem Jahr: Aus verschiedenen Gründen wurden zwei von vier Vorbereitungsspielen sowie zuletzt auch das Liga-Nachholspiel gegen den BV Hamm abgesagt. Dies hat zur Folge, dass das neuformierte Team von Trainer Miles Gottschlich im ersten Pflichtspiel 2022 auswärts ran muss – zu einem der wohl wichtigsten Spiele der ganzen Saison.
Das Schlusslicht der Kreisliga A1 Unna-Hamm tritt beim TuS Uentrop II an, der aktuell mit sieben Punkten den letzten Platz über der Abstiegszone belegt und damit fünf Punkte mehr als die Stockumer hat. Ein Sieg könnte dem in der Hinrunde stark gebeutelten SVS den dringend benötigten Schwung im Kampf um den Klassenerhalt geben, und die Vorzeichen stehen gar nicht mal so schlecht.
Einer von zwei Punktgewinnen gelang gegen Uentrop
Denn tatsächlich ist die Uentroper Reserve eine der beiden Mannschaften, gegen die der SV Stockum bereits in der katastrophalen Hinrunde zumindest einen Punkt holen konnte – Anfang September, damals noch unter Miles Gottschlichs Vor-Vorgänger Jürgen Welp. Der Coach will diesem Fakt aber keine besonders große Bedeutung beimessen: „Das waren ja ganz andere Zeiten, mit denen hatten weder ich noch ein Großteil der jetzigen Mannschaft etwas zu tun. Trotzdem ist Uentrop II natürlich eine der Mannschaften, gegen die wir jetzt eigentlich gewinnen müssen.“
Persönlich hätte sich der Trainer-Neuling aber einen anderen Pflichtspiel-Auftakt ins neue Jahr gewünscht: „Mir wäre das Spiel gegen den BVH lieber gewesen. Denn aus eigener Erfahrung weiß ich: Gegen starke Mannschaften spielt man selbst auch besser, das ganze Spiel ist dann schöner anzusehen. Außerdem hätten wir da direkt zu Beginn die Chance auf eine große Überraschung gehabt.“

Miles Gottschlich hätte lieber zu Beginn gegen eine Mannschaft „von oben“ gespielt. © Johanna Wiening
Innerhalb der Mannschaft spiele der Gegner aber keine besondere Rolle: „Die Jungs waren einfach gefrustet, dass sie am Sonntag noch nicht spielen konnten. Jetzt sind sie vielleicht sogar noch ein Stück heißer.“
SV Stockum kann aus dem Vollen schöpfen
Personell geht es dem SV Stockum offenbar so gut wie lange nicht mehr. Zumindest von der jüngsten Trainingsbeteiligung zeigt sich Miles Gottschlich begeistert: „Wir hatten zuletzt ein ‚volles Haus‘ im Training, bestimmt 22 oder 23 Spieler. Das hat natürlich richtig Spaß gemacht. Obwohl ich weiß, dass das auf lange Sicht die Ausnahme bleiben wird, weil du im Amateurfußball immer einige Spieler hast, die aufgrund von Arbeit oder Familie nicht alle Einheiten machen können.“
Daher sei er mit einem Grundstock von 15, 16 Spielern beim Training schon zufrieden. Die Anzahl der Einheiten wird ebenfalls hochgeschraubt: „Wir werden bis zum Ende der Saison drei Mal pro Woche trainieren, wie in der Vorbereitung. Das kenne ich als Spieler aus höheren Klassen und kann uns weiterhelfen.“
Insgesamt sollen für den SVS so viele Punkte wie möglich her. Miles Gottschlich findet: „Bis auf die ersten drei der Tabelle (VfL Kamen, VfL Mark und SVF Herringen, Anm. d. Red.) sind eigentlich alle schlagbar. Und gegen die ‚kleinen Gegner‘ müssen wir einfach gewinnen.“ Ein „kleiner“ Gegner ist am Sonntag Uentrop II. Anstoß ist bereits um 13 Uhr auf dem Hauptplatz, Im Giesendahl 1, in Hamm.