Der SV Stockum gewann am Sonntag im Heimspiel gegen den TVG Flierich-Lenningsen trotz frühem Rückstand und Unterzahl deutlich mit 5:1 (1:1) – auch dank eines Dreierpacks.
Kreisliga B1 Unna-Hamm
SV Stockum - TVG Flierich-Lenningsen
5:1 (1:1)
Das Spiel begann für den SV Stockum überhaupt nicht nach Plan. Gerade einmal drei Minuten waren gespielt. als die Gäste per Traumtor zur Führung gingen: Nach einer Flanke sprang Calvin Ackermann in die Luft und traf per Fallrückzieher zur Führung (3.). „Ein absoluter Traumtreffer“, lobte Stockums Trainer Leonardo Amoresano den Gegentreffer.
Er startete mit einer B-Elf, um auch mal der zweiten Garde Spielzeit zu geben. „Das ging leider total nach hinten los, sodass ich früh wechseln musste.“ So brachte er mit Necati Bacak, Muhammet Harsit und Dominik Herrmann drei Spieler im ersten Durchgang in die Partie. Seyfullah Önelge traf daraufhin nach 25 Minuten zum Ausgleich.
Nach dem Seitenwechsel schlug dann die Stunde von Herrmann. Fünf Minuten nach Wiederanpfiff traf er aus 30 Meter in den Winkel (50.) - 2:1, Spiel gedreht: Kurze Zeit später wurde es kurios. Der bereits gelbverwarnte Samet Illkiz zog seinen Gegenspieler im Mittelfeld am Trikot. Sein Gegenspieler fiel nicht, sondern kam zum Abschluss. Im direkten Gegenzug gab es dann einen Elfmeterpfiff für Stockum. „Plötzlich packt der Schiedsrichter in die Tasche und zeigt Samet die Gelb Rote Karte für das Triktotziehen“, berichtete Amoresano.
Stockum war ab jetzt nur noch zu zehnt. Den fälligen Elfmeter verwandelte Bacak zum 3:1, ehe Herrmann erneut mit zwei Distanzschüssen zur Entscheidung traf (80./85.). „Dominik Herrmann war heute unsere Lebensversicherung. Der hat drei Tore aus knapp 30 Metern erzielt. Das war Wahnsinn“, lobte ihn sein Coach.
SVS: Betke – Bulut, Altintas, Sen, Barakhli, Ilkiz, Tasdemir, Yilmaz, Baaka, Karban, Bacak / Harsit, Herrmann, Habchi, Önelge
Tore: 0:1 Ackermann (3.), 1:1 Önelge (25.), 2:1 Herrmann (50.), 3:1 Bacak (Elfmeter/65.), 4:1 Herrmann (80.), 5:1 Herrmann (85.)
Gelb-Rote Karte: Ilkiz (wiederholtes Foulspiel/65.)
Eintracht Werne II – TIU Rünthe
2:3 (1:0)
Spieltag eins nachdem Trainer Heiko Baus sein Amt niedergelegt hat – und ausgerechnet ging es gegen den Nachbarn TIU Rünthe ins Derby. Keine einfache Aufgabe für die Evenkämper, die mit Henrik Schmidt einen neuen Coach an der Seitenlinie haben. Freitag trainierte der Altherren-Spieler erstmals mit dem Team.
Eintracht II startete dabei gut, ging durch Alex Griskevic (27.) und Lennart Schellong mit 2:0 (47.) in Führung. Doch der B-Ligist konnte die Spannung nicht hochhalten. Emrah Öztürk traf nach einer Stunde zum 1:2-Anschluss. In der Schlussphase wurde es dann spannend: Erst glich Tarik Acar aus (87.), dann drehte Öztürk mit seinem zweiten Tor zum 3:2-Sieg für TIU Rünthe. Eine Niederlage in der Nachspielzeit für die Evenkämper.
Schmidt zeigte sich dennoch zufrieden von der Leistung seines neuen Teams: „Wir hatten einige Wechsel drin, bedingt durch Gelbe Karten. Dann haben wir es im Moment so, dass dann zwei, drei Leute drin sind, die konditionell nicht so gut sind. Daran müssen wir auf jeden Fall arbeiten. Aber auch die haben sich richtig reingehangen.“ Rünthe sei als Tabellendritter auch ein anspruchsvoller Gegner. „Da war der Druck am Ende doch etwas zu hoch, aber wir haben uns gut verkauft. Dafür muss ich den Jungs auch mal ein Kompliment machen.“
Eintracht: Koschowsky – Waldorf, Da Costa, Baygeldi, Neumann, Kozlik, Griskevic, Aksu, Celik, Hoppert, Schellong / Niehues, Berger, Cetin
Tore: 1:0 Griskevic (27.), 2:0 Schellong (47.), 2:1 Öztürk (60.), 2:2 Acar (87.), 2:3 Öztürk (90.)
Noch kein Baus-Nachfolger bei Eintracht Werne II gegen Rünthe: „Lasst euch überraschen“
Vorstand von Eintracht Werne äußert sich zum Baus-Rücktritt: Klub verkündet zeitnahe Entscheidung
Meistertrainer Heiko Baus wirft bei Eintracht Werne II hin: „Die Kabine nicht mehr erreicht“