Fußball-Bezirksligist SSV Mühlhausen hat seine Pflichtaufgabe in der ersten Runde des Kreispokals Unna-Hamm mit einem deutlichen Sieg beim B-Ligisten SV Stockum gemeistert. Die Mannschaft von Marc Woller war über die gesamte Spielzeit hinweg überlegen, setzte sich allerdings erst ab, nachdem sie für einen kurzen Moment ins Wanken geraten war.
Kreispokal Unna-Hamm, 1. Runde
SV Stockum – SSV Mühlhausen 1:7 (0:1)
Die Anfangsphase lief, wie man es von einem Pokalspiel mit einem Zwei-Klassen-Unterschied auf dem Papier erwarten konnte: Mühlhausen übernahm sofort die Kontrolle und hatte nach sieben Minuten die ersten dicke Chance, als Luca Klose den Stockumer Torwart Sven Bröker aus elf Metern zu einer Parade samt Flugeinlage zwang. Gegen den Kopfball von Kevin Weiß nach einem Freistoß war der Keeper kurze Zeit später aber machtlos – 0:1 (11. Minute).
Der SSV blieb danach weiter tonangebend, verzettelte sich aber zu oft vor dem Tor und ließ vor allem Abschlussqualität vermissen. Stockum setzte nahezu vollständig auf Konter und hätte in Person des schnellen Necati Bacak kurz vor der Pause beinahe den Spielverlauf auf den Kopf gestellt. Sein Schuss wurde aber gerade noch so abgeblockt (42.).
SSV Mühlhausen wechselt dreimal
Zur Pause wechselte SSV-Trainer Marc Woller mit Jan Pfeffer, Florian Knafla und Stephen Hutmacher viel Erfahrung ein. Das sollte sich später noch auszahlen, doch zunächst jubelten überraschend die Stockumer, als Khalid Gabli Barakhli einen Eckstoß per Seitfallzieher zum Ausgleich ihn den Mühlhausener Kasten beförderte (49.).

Die Gastgeber blieben zunächst weiter mutig, was ihnen aber bald zum Verhängnis wurde. Hutmacher traf völlig freistehend per Kopf zur abermaligen Mühlhausener Führung (53.). Danach kamen die Stockumer Fitnessprobleme deutlich zum Vorschein und Mühlhausen nutzte immer wieder riesige Lücken in der Stockumer Hintermannschaft.
Zweimal Mücahit Kücükyagci (58./80.) sowie Hutmacher mit zwei weiteren Kopfballtoren (66./85.) und einem Abstauber (89.) schossen schließlich ein klares 7:1 heraus, das sich der SSV durch eine konsequente Leistung in der zweiten Hälfte auch verdiente.
SV Stockum fehlt die Fitness
„Wir dürfen hier eigentlich kein Gegentor bekommen“, kritisierte Marc Woller sein Team nach der Partie. „Ich bin aber zufrieden, dass wir dann noch viele Tore geschossen haben. Von unseren jungen Spielen hätte ich in der ersten Halbzeit aber eigentlich schon mehr erwartet.“ Die Zweitrundenaufgabe gegen den Westfalenligisten Holzwickeder SC wird da eine ganz andere Aufgabe. „Einfach gut stehen und denen das Spiel kaputt machen“, lautet Wollers Vorgabe.
„Wir sind gut aus der Kabine gestartet. Nach dem 1:1 stand der Laden hier Kopf“, so Stockums Co-Trainer Miles Fengler. „Dann haben wir aber viele Tore nach Standards bekommen und da ist auf jeden Fall Nachholbedarf. Am Ende war es gegen den Bezirksligisten klar die fehlende Fitness.“
SVS: Bröker – Baaka (68. Saraman), Matheußek, Akyol (66. Ouazzan), En Naji, Kocaalan (85. Mohamed), Herrmann, Tasdemir (77. Ahmed), Szymanowski, Barakhli, Bacak (72. Sen)
SSV: Mesewinkel-Risse – Lewald, Gretzinger (46. Hutmacher), Klose, Cengiz (46. Pfeffer), F. Kücükyagci, Kampa (72. Titt), M. Kücükyagci, Krippenstapel (46. Knafla), Weiß, I. Kücükyagci
Tore: 0:1 Weiß (11.), 1:1 Barakhli (49.), 1:2 Hutmacher (53.), 1:3 M. Kücükyagci (53.), 1:4 Hutmacher (66.), 1:5 M. Kücükyagci (80.), 1:6 Hutmacher (85.), 1:7 Hutmacher (89.)
FC Overberge zeigt SSV Mühlhausen Grenzen auf: „Bei der jungen Garde reicht es noch nicht“
SV Stockum verliert zweistellig im letzten Test: Schwere Verletzung überschattet Ergebnis
SV Stockum hat trotz schlechter Testspiele weiter ein Ziel: „Gehören in die Kreisliga A“