Das könnte ein Big Point im Abstiegskampf sein. Der SV Herbern holt im schwierigen Auswärtsspiel bei der SG Bockum-Hövel, dem Tabellenführer der Landesliga 4, einen wichtigen Punkt. Das 1:1 geht am Ende wohl für beide Mannschaften in Ordnung.
Landesliga 4
SV Herbern - SG Bockum-Hövel
1:1 (1:1)
Die Herberner gingen mit zwei Neuen in der Startelf in die Partie. Ufuk Ekincier und Maurice Modrzik durften von Beginn an ran. Besonders Modrzik belebte die Herberner Offensive und wirbelte von Beginn an die SG Bockum-Hövel ordentlich durcheinander.
Denn schon von der ersten Sekunde merkte man: Der SV Herbern hatte sich hier etwas ausgerechnet. Die Mannschaft kam gut in die Partie und lieferte der SG Bockum-Hövel von der ersten Sekunde einen Kampf. So wurde es ein munteres Hin und Her.
1:0 für Herbern per Standard
Einen der ersten Herberner Angriffe spielte dann auch Maurice Modrzik, der an der Strafraumgrenze zu Fall kam. Der Schiedsrichter entschied sofort auf Elfmeter, obwohl die Bockum-Höveler monierten, der Herberner sei auf den Ball getreten. An der Entscheidung änderte das nichts.
Patrick Sobbe und Frederik Falk hatten sich den Ball zurecht gelegt. Am Ende war es aber Rückkehrer Sobbe, der sein erstes Pflichtspiel nach seinem Auslandssemester machte und nun zum Freistoß antrat. Er schoss auf die rechte Ecke. Zwar war SG-Keeper Simon Mühlbrandt noch dran, das Tor konnte er aber nicht verhindern – 1:0 für den SVH (10.).
Auch danach entwickelte sich ein wildes Spiel mit Möglichkeiten auf beiden Seiten. Offensiv fehlte auf beiden Seiten ein Stück weit der letzte Pass. Defensiv arbeiteten die Herberner konzentriert und unterbanden viele Bockum-Höveler Möglichkeiten rechtzeitig.
Doch als die SG dann einmal durchkam, zeigte sie auch ihre Klasse. Sie kombinierte sich durch den Herberner Strafraum zu Mergim Deljiu, der zum 1:1 einnetzte (22.). So war es zu diesem Zeitpunkt auch leistungsgerecht für die beiden Teams.
SV Herbern nimmt einen Punkt mit
Bis zur Pause blieb das Spiel weiter auf ausgeglichenem Niveau, der SVH hatte durchaus auch Chancen, in Führung zu gehen. Das Unentschieden nach 45 Minuten ging aber in Ordnung. Für den SVH gab es dennoch eine Hiobsbotschaft. Schon nach 40 Minuten musste Niclas Sondermann verletzt ausgewechselt werden. Für ihn kam Daniel Krüger in die Partie.
Nach der Pause blieb das Spiel auf Augenhöhe. Je weiter die Partie allerdings fortschritt, desto besser kam der Tabellenführer in die Partie. Besonders in der letzten Viertelstunde drückten die Bockum-Höveler auf die Führung, doch der SVH wehrte sich nach allen Kräften. Am Ende gab es für den Spitzenreiter kein Durchkommen durch die kämpfende Herberner Defensive – es blieb beim 1:1.
„Wir haben insgesamt ein sehr diszipliniertes, ordentliches, mannschaftsgeschlossenes Spiel gemacht“, freute sich Julian Wiedenhöft. „In der ersten Halbzeit wäre sogar in ein, zwei Situation mehr drin gewesen, wenn wir es zielstrebig ausgespielt hätten. Dafür hat Hunne in der zweiten Hälfte in ein paar Situationen super gehalten. Aber ich glaube, dass wir über das ganze Spiel mithalten konnten. Das darf jetzt aber keine Eintagsfliege sein, da müssen wir weitermachen.“
SVH: Hunnewinkel - Falk, Heidbrink, Sobbe, Schulte, Ekincier (66. Närdemann), Sondermann (40. Krüger, 90.+4 Hellmich), Rottmann (81. Fischer), Dombrowski, Bergmann, Modrzik (89. Heidicker)
Tore: 0:1 Sobbe (10.), 1:1 (22.)
SV Herbern vor schwerem Rückrundenauftakt in Bockum-Hövel: „Sind jetzt 17 Endspiele für uns“
Zukunftsplanung beim SV Herbern läuft: Sportlicher Leiter hat ein klares Ziel für den Sommer
Einigung im Wechselpoker zwischen SV Herbern und SuS Rünthe: „Ging um Befindlichkeiten“