„SV Herbern setzt auf Kontinuität“ Frauen-Trainerteam verlängert Vertrag bis 2025

„SV Herbern setzt auf Kontinuität“: Frauen-Trainerteam verlängert Vertrag bis 2025
Lesezeit

„Der SV Herbern setzt halt auf Kontinuität“. So beschreibt Malte Henrichs seinen Arbeitgeber, für den er auch bis 2025 das Bezirksliga-Team der Frauen leiten wird. Dies macht er aber nicht alleine, wie er berichtet: „Auch meine Kollegin Hanna Kruckenbaum, mit der ich das im Duo mache, und unser Torwarttrainer Jürgen Große-Budde verlängern ihre Verträge um eine weitere Saison.“

Die Gründe dafür sind ganz einfach: „Es macht einfach superviel Spaß mit den Mädels. Die Chemie zwischen Trainerteam und Mannschaft stimmt. Der Vorstand fragte und nach kurzem Augenkontakt haben ich und Hanna sofort Ja gesagt. Da mussten wir gar nicht lange nachdenken.“ Erst seit einem Jahr macht der 45-Jährige diesen Job, könnte sich aber durchaus vorstellen, den für eine sehr lange Zeit zu machen. Alle aktuellen Pläne seien auch für die Zukunft gedacht. „Es ist ein sehr junges Team, welches im nächsten Jahr durch noch mehr B-Mädels aufgefüllt werden soll“, beschreibt der Ex-B-Juniorinnen-Trainer.

SV Herbern steht aktuell auf Platz drei

Ein weiterer Grund ist natürlich der Erfolg. In der Bezirksliga stehen die Frauen auf Platz drei hinter den Top-Teams RW Ahlen und Borussia Dortmund. Dieser Erfolg war vor der Saison nicht zu erwarten, meint Henrichs: „Vor der Saison war der klare Plan, so schnell wie möglich nichts mit den Abstiegsplätzen zu tun haben. Jetzt wollen wir auf jeden Fall Platz drei halten. Nach oben wird nichts mehr gehen, dafür sind die Gegner zu stark.“

Das Jahr beendete die Frauenmannschaft nicht so gut. Seit drei Ligaspielen ist das Team sieglos und soll nun in der Vorbereitung die Leichtigkeit von Beginn der Saison wiederfinden. Positiv zeigte sich auf diesem Wege das erste Testspiel am Samstag, in dem er genau dies auf dem Platz sah und sie mit 3:0 gegen SV Rinkerode gewannen.

Noch zwei weitere Testspiele

Nun stehen für Henrichs noch zwei weitere Vorbereitungsspiele gegen Landesligisten an, zuerst gegen TuS Wadersloh am 4. Februar, dann gegen FC Borussia Dröschede am 18. Februar, bevor dann die Rückrunde in der Bezirksliga 4 mit dem Spiel gegen SF Sölderholz am 25. Februar anfängt. „In der Vorbereitung geht es nun darum, dass wir am Ende stabil sind und eine gute Formation finden, in der wir die Saison durchspielen können.“

SV Herbern stellt Weichen für die Zukunft: Trainer Oliver Glöden bleibt ein weiteres Jahr

Daniel Heitmann verlängert trotz schwieriger Lage beim SV Herbern II: „Es war schon mal leichter“

Marcus Fischer hört als Co beim SV Herbern auf: Einen „Vertrag“ unterschreibt er aber noch