
© Helga Felgenträger (A)
Nach Auseinandersetzung gegen Wiescherhöfen: Spieler vom SV Stockum bekommt lange Sperre
Fußball
Sportlich läuft es momentan rund für den SV Stockum. Gegen den TuS Wiescherhöfen II gab es drei Punkte - und auch zwei Platzverweis. Einer davon hat nun lange Folgen.
Gleich vier Spieler mussten beim Spiel zwischen dem TuS Wiescherhöfen II und dem SV Stockum den Platz verlassen. Dreimal gab es Gelb-Rot, einmal Rot. Für zwei Spieler hat diese Kartenflut lange Folgen.
Eigentlich war es nämlich ein normaler Zweikampf zwischen Stockums Samet Sahin und Wiescherhöfens Marius Gürnth. Im Anschluss habe dieser Sahin dann mit der Hand durchs Gesicht gewischt. „Es war aber kein Faustschlag, schreibt der Schiedsrichter“, so der Vorsitzende des Kreissportgerichts Unna-Hamm, Michael Zahorodnyj. Daraufhin sei es zu Geschubse und einer kurzen Rudelbildung gekommen. Gürnth sah für sein Wischen Rot, Sahin bekam die Gelb-Rote Karte.
Eigentlich hätte dies also eine Sperre für den Stockumer von einem Spiel bedeutet. Allerdings hat der Schiedsrichter für das Spiel einen Sonderbericht angefertigt. Sahin habe nach dem Verlassen des Platzes nach Spielschluss nämlich noch seinen Gegenspieler beschimpft. „Und da müssen wir rigoros gegen Vorgehen und die Leute hart bestrafen“, erklärt Zahorodnyj. Dementsprechend fehlt Sahin dem SV Stockum nun sechs Spieler, der Spieler von Wiescherhöfen hat vier Spiele bekommen.
„Zug ist bei vielen abgefahren“
„Die Pause mit Corona scheint nicht allen gutgetan zu haben“, klagt der Vorsitzende des Kreissportgerichts an. Er sehe einen starken Anstieg an Tätigkeiten - und vor allem Beleidigungen. „Normalerweise ist der Beginn der Spielzeit immer ruhig. Erst zum Ende der Spielzeit wird es dann mehr, weil es dann um mehr geht und es ruppiger wird. Das ist dieses Jahr nicht der Fall“, sagt er. Stattdessen würden grobe Beschimpfungen deutlich zunehmen.
Zahorodnyj hofft bei den harten Bestrafungen, dass dies bei dem ein oder anderen Spieler zum Nachdenken anregt. Doch große Hoffnungen mache er sich nicht, erklärt er gegenüber dieser Redaktion: „Der Zug ist bei vielen bereits abgefahren. Da müsste man im Jugendbereich schon härter durchgreifen und da so ein Verhalten im Keim ersticken.“
Vom SV Stockum war bis Dienstagnachmittag nicht bekannt, ob sie die Strafe akzeptieren und ob es intern auch eine Bestrafung für Sahin gab. Was aber schon feststeht: Soufian Bhihi wird dem SVS für ein Spiel fehlen. Er hatte nach wiederholtem Foulspiel gegen Wiescherhöfen II Gelb-Rot gesehen.