Mario Naß ist „Verbindungsmann“ beim Werner SC „Wir wollen guten, schönen Fußball spielen“

Serkan Özsakis soll Werner SC II zu erfolgreicher Zukunft führen
Lesezeit

Die Reservemannschaft des Werner SC hat in Serkan Özsakis einen neuen Trainer für die Saison 2023/24 gefunden. Zuletzt führte er die zweite Mannschaft der SG Bockum-Hövel in die Fußball-Kreisliga-A. Dass er das auch mit dem WSC II schafft, ist derzeit noch nicht im Gespräch.

„Wir können da jetzt noch gar kein Ziel ausgeben. Wir wollen, dass eine solide Truppe auf dem Platz steht“, sagt Mario Naß, der zur neuen Saison als Verbindungsmann beim WSC agieren wird. „Die menschlichen Faktoren und der Zusammenhalt sind dafür gegeben.“

Der Kontakt zu Serkan Özsakis kam über den Trainer der ersten Mannschaft, Kurtulus Öztürk. „Kutte hat die Info bekommen, dass ein guter junger Trainer frei ist. Den konnten wir dann mit unserer Idee überzeugen, zu uns zu kommen. Für uns ist dabei ganz wichtig, auch das Team so zusammenzuhalten, wie es jetzt ist.“ Und in der Tat verzeichnen die Werner kaum Abgänge. „Es geht niemand zu einem anderen Verein. Punktuell scheiden Leute wegen Studium oder Arbeit aus, sonst haben wir aber den kompletten Kader hier behalten“, sagt Mario Naß.

Kurtulus Öztürk zeigt auf etwas.
Der Kontakt zu Serkan Özsakis kam durch Kurtulus Öztürk, dem Trainer der ersten Mannschaft des Werner SC, zustande. © Darius Palschinski

Dieser Zusammenhalt soll dann auch mit Serkan Özsakis weiter bestehen bleiben. „Die Mannschaft hat von sich aus aktiv einen Trainer gefordert. Und ich bin davon überzeugt, dass wir mit Serkan jetzt einen guten Trainer haben, mit dem unsere Zukunft solide und sportlich erfolgreich wird.“

Das will auch die Mannschaft, die sich Ziele für die kommende Saison setzt: „Die Mannschaft will sportlich definitiv besser werden und das Potenzial abrufen, was vorhanden ist. Die Jungs haben sich das selbst auferlegt und verlangen von sich so gut wie möglich zu spielen. Wir wollen guten, schönen Fußball spielen und für positive Schlagzeilen sorgen.“

Mario Naß hat besondere Rolle

Mario Naß selbst wird in der kommenden Saison auch eine wichtige Funktion übernehmen. Offiziell ist er Verbindungsmann zwischen der ersten und der zweiten Mannschaft des Werner SC mit Fokus auf der Reserve. „Ich möchte nicht Betreuer oder Sportlicher Leiter sagen, weil ich dafür nicht genug Fachwissen habe. Aber ich werde mich um Orga-Themen kümmern und zur Not auch Mal als Co-Trainer an der Seite stehen.“

Er sieht seine Aufgaben vor allem darin, sich „um das Drumherum zu kümmern und den Kontakt zur ersten Mannschaft zu stärken. Außerdem werde ich für den Austausch mit dem Vorstand verantwortlich sein.“

Die Idee für den „Verbindungsmann“ sei beim Werner SC über die letzte Zeit gereicht. „Ich bin aus dem Spieleralter raus, das macht der Körper nicht mehr so richtig mit. Ich bin aber über die letzten zwei Jahre ein Teil dieser Mannschaft geworden und möchte da auch bleiben“, so der 38-jährige Mario Naß. Dabei ist dann auch der Austausch mit der ersten Mannschaft wichtig, der laut Naß bisher sehr gut funktioniert. „Ich kannte Kutte vorher gar nicht so gut, aber in den letzten sechs bis sieben Wochen haben wir zwischen uns gut was aufgebaut. Ich glaube, ich habe in der Zeit mehr mit Kutte als mit meiner Frau gesprochen“, sagt Naß schmunzelnd.

Werner SC verkündet einen neuen Trainer für die Reserve: Aufstiegstrainer kommt in den Lindert

Bezirksliga-Staffel 7 oder 8: Welche Einteilung wünscht sich der Werner SC?

Marc Schwerbrock ist zum Co-Trainer aufgestiegen: Unterstützung fehlte ihm in der Reserve