Pourié und Öztürk verpassen mit Eintracht Braunschweig wichtige Punkte gegen Bayern II
Fußball
Die beiden Werner Marvin Pourié und Kurtulus Öztürk hätten mit einem Sieg auf einen Aufstiegsplatz springen können. Trotz 80-minütiger Überzahl gab es gegen die Reserve des FC Bayern aber nur ein 1:1.

Marvin Pourié (2.v.l.) spielt mit Eintracht Braunschweig um den Aufstieg in die 2. Liga. © dpa
Am Samstagmittag trafen mit Eintracht Braunschweig und dem FC Bayern II in der dritten Liga die beiden Mannschaften aufeinander, die als einzige alle Spiele nach der Corona-Pause gewinnen konnten. Die Eintracht, bei der der Werner Marvin Pourié startete, hätte mit einem Sieg auf einen Aufstiegsplatz springen können - doch dazu kam es trotz 80-minütiger Überzahl nicht.
Trotz des 1:0-Sieges am Mittwoch im ostdeutschen Halle stellte Trainer Marco Antwerpen und sein Werner Assistent Kurtulus Öztürk gleich acht Mal um. Nicht davon betroffen war Marvin Pourié, der weiterhin erst einmal für die Braunschweiger Löwen treffen konnte.
Auch gegen Bayerns Reserve, die zwar weiterhin vor dem BTSV rangiert, aber nicht aufstiegsberechtigt ist, konnte sich der Werner Stürmer nicht in die Torschützenliste eintragen und wurde nach einer unauffälligen ersten Halbzeit ausgewechselt.
Das Spiel dagegen hielt alles, was es im Vorhinein versprach. FCB-Stürmer Fiete Arp brachte die Gäste nach nur neun Minuten in Front, doch die „Löwen“ glichen schon drei Minuten später aus. Josip Stanisic foulte einen Braunschweiger im eigenen Strafraum und diskutierte so vehement, dass er gleich dazu die Gelb-Rote Karte sah. Pouriés Stürmer Kollege Martin Koblyanski war das egal und glich per Strafstoß aus.
In einem rassigen Spiel fehlte es danach aber an größeren Chancen, sodass Pourié und Öztürk weiterhin aufgrund des schlechteren Torverhältnisses nicht auf einem Aufstiegsplatz rangieren. Pourié wurde zur Halbzeit ausgewechselt. Durch den Sieg des MSV Duisburg hat sich der Abstand auf die Tabellenspitze auf drei Punkte vergrößert.