Winter-Neuzugang für Eintracht Werne „Tust Du Dir das mit fast 33 Jahren nochmal an?“

Neuzugang von Eintracht Werne spricht über seine Wechsel-Gründe
Lesezeit

Die Hinrunde verlief aus Sicht von Eintracht Werne insgesamt vielversprechend. Mit Platz drei und nur vier Zählern Rückstand auf Tabellenführer TuS Wiescherhöfen ist die Mannschaft von Trainer Aykut Kocabas mitten im Aufstiegsrennen der Kreisliga A1 Unna-Hamm. Nun haben die Evenkämper mit Berat Özgüc einen Neuzugang verkündet, der das Team in der Rückrunde verstärken wird.

„Wir hatten schon länger Kontakt“, berichtet Özgüc. Der Routinier habe immer wieder mit dem Verein gesprochen. „Wir spielen seit Jahren gegeneinander und ich halte die Eintracht für eine gute Truppe“, meint der Mittelfeldspieler, der vom Ligakonkurrenten SpVg Bönen kommt. Nun hat es also geklappt, der 32-Jährige, der in wenigen Tagen 33 wird, schließt sich der Truppe vom Grote-Dahl-Weg an.

Berat Özgüc wechselt zu Eintracht Werne

„Die Entscheidung ist in der Winterpause gefallen. Ich habe mich gefragt: ‚Tust Du Dir das mit fast 33 Jahren nochmal an, da oben anzugreifen?‘“, erklärt Özgüc seine Gedanken. Auch der spielende Co-Trainer Enes Akyüz habe ihn nach dem letzten Aufeinandertreffen nochmal nach einem Wechsel gefragt. Die Zweifel sind offenkundig beseitigt, Berat Özgüc will mit Eintracht Werne in der Rückrunde angreifen.

Berat Özgüc im Zweikampf mit einem Gegenspieler.
Berat Özgüc (am Ball) verstärkt das Team von Eintracht Werne in der Winterpause. © Privat

Doch nicht nur im Sportlichen habe es immer wieder Kontakt gegeben: „Aykut ist mit der Cousine meines Schwagers verheiratet. Da haben wir uns dann auch auf Familienfeiern ab und zu mal unterhalten“, so Özgüc, der seit über vier Jahren bei der SpVg Bönen gespielt hat.

Berufliche Einschränkungen

Ein weiterer Grund, warum es erst jetzt mit dem Wechsel an den Grote Dahlweg geklappt hat, sei auch die berufliche Situation von Özgüc gewesen. Der Maschinenanlagenführer arbeitete lange im Drei-Schicht-Betrieb. „Mittlerweile habe ich nur noch einen Zwei-Schicht-Betrieb. Daher passt es jetzt besser“, erklärt der Mittelfeldspieler. Mit dem wöchentlichen Wechsel von Früh- auf Spätschicht steht für Ozgüc aber auch fest, dass er jede zweite Woche nicht beim Training dabei sein kann.

Möglichkeiten, seine Fähigkeiten zu zeigen, bieten sich für Özgüc in der nächsten Zeit genug. Nach dem Vorbereitungsstart geht es für die Eintracht am 26. Januar ins erste Testspiel gegen TIU Rünthe. Mit den Pflichtspielen geht es am 16. Februar weiter. Dann tritt das Team von Coach Aykut Kocabas bei der SG Bockum-Hövel II an, die momentan auf Platz 12 steht.