Lennart Rupprecht zog gegen den BC Soest immer wieder zum Korb, konnte seine Mannschaft aber nicht zum Sieg führen.

© Isabell Michalski

Nah dran, aber nie vorne: Die LippeBaskets verlieren beim Spitzenreiter

rnBasketball

Die LippeBaskets verloren am Samstagabend beim BC Soest mit sechs Punkten Differenz. Letztendlich waren die LippeBaskets immer nah am BC dran, konnten das Spiel allerdings nicht zu ihren Gunsten drehen.

von Isabell Michalski

Werne

, 06.03.2022, 09:48 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die Erfolgsserie der LippeBaskets ist gerissen. Beim BC Soest verloren die LippeBaskets ihr erstes Meisterschaftsspiel in diesem Kalenderjahr knapp mit 64:70 (12:22, 15:18, 20:12, 17:18). Dabei zeigten die Werner besonders zu Beginn nicht ihr bestes Spiel.

2. Regionalliga (2)

BC 70 Soest – LippeBaskets
70:64 (22:12, 18:15, 12:20, 18:17)

Das Auswärtsspiel beim BC lief für die LippeBaskets nicht ganz nach Plan. Der Gastgeber und Tabellenführer aus Soest machte deutlich, wieso er die Spitzenposition seit Monaten behauptet. Hervorragender Teambasketball gespickt mit starken Einzelspielern war für die LippeBaskets in den Anfangsminuten nicht zu stoppen.

Jetzt lesen

Nach sechs Minuten lagen die Werner Basketballer mit elf Zählern in Rückstand. Christoph Henke war in seiner ersten genommenen Auszeit nach acht Minuten sauer. Lauter als gewöhnlich machte er seinen Spielern klar, dass defensiv mehr gezeigt werden muss. „Das ist doch keine Helpside“, bemerkte Henke in der Auszeit.

Auch offensiv waren die LippeBaskets lange harmlos. Erst in Halbzeit zwei kamen die Werner durch einen Zug zum Korb von Janne Bromisch mit viel Power überhaupt zu ihren ersten Freiwürfen. Über die gesamte Partie prägten Distanzwürfe das Werner Spiel.

Diese wurden zu einem entscheidenden Faktor nach dem Seitenwechsel. Die Werner spielten sich in einen Rausch und zeigten ihren gewohnt starken Basketball. Als die LippeBaskets auf 40:36 verkürzten, reagierte der Soester Trainer Uli Overhoff mit einer Auszeit.

Jetzt lesen

Als dann auch noch Yvan Noubissi mit seinem bereits vierten Dreier binnen der dritten zehn Minuten auf nur noch zwei Punkte Differenz verkürzte, keimte bei den LippeBaskets Hoffnung auf. Die Werner Auswechselspieler und einige mitgereiste Fans freuten sich und feuerten die LippeBaskets in der Folge auch lautstark mit Defense-Rufen an.

Doch direkt nachdem es schien, als könnten die Werner das Spiel zu ihren Gunsten drehen, erstickte der ehemalige Werner Spieler Jordan Rose die Hoffnung im Keim. Eiskalt konterte Rose ebenfalls per Drei-Punkt-Wurf zum 52:47 für den BC Soest.

Christoph Henke meinte nach der Partie: „Es hat nicht ganz gereicht, die Führung auf unsere Seite zu ziehen. Dafür waren wir in einigen Situationen nicht clever genug.“ Bestes Beispiel: Beim Stand von 55:50 für den BC verloren die LippeBaskets nach schlechter Kommunikation den Ball, weil sie es binnen der 24 Sekunden Angriffszeit nicht schafften, den Ball entscheidend auf den Korb zu werfen.

Bei einer Auszeit von Christoph Henke bei einem deutlicheren Rückstand von zehn Punkten stellte dieser die vielen schlechten Entscheidungen seiner Mannschaft in den Vordergrund. Letztendlich waren die LippeBaskets immer nah am BC Soest dran, das Momentum lag allerdings nicht genug auf Werner Seite, um das Spiel zu drehen.

Christoph Henke sagte nach der Partie: „Wenn du 64 Punkte machst, hast du nicht deine beste Offensivleistung gezeigt. Ich wünsche mir, dass wir ein bisschen ausgeglichener attackieren. Das mussten wir defensiv ausgleichen und haben das lange geschafft. Aber offensiv haben wir nicht genug den Ball geteilt.“

Besonders mit der zweiten Halbzeit zeigte sich Christoph Henke aber insgesamt nicht unbedingt unzufrieden: „Glückwunsch an Soest. Ich denke wir haben zwei verschiedene Halbzeiten gesehen. Eine Halbzeit, die nach dem Geschmack von Soest lief. In der zweiten Halbzeit haben wir gewusst, was wir besser machen können.“

LBW: Most (2), Wiedey (4), Brinkmann, Mersch, Meinert (3/1), Rupprecht (2), Noubissi (31/5), Barkowski (4), Bredt (3), Keuthen, Bromisch (15/3)