
© Patrick Fleckmann
Nach zwei Jahren Pause: Das Pfingstturnier des SV Herbern findet wieder statt
Fußball
Das Pfingstturnier ist zurück. Der SV Herbern veranstaltet nach zwei Jahren Corona-Pause wieder das Jugend-Fußballturnier. Für den SVH ist das auch aufgrund des finanziellen Aspekts sehr wichtig.
Der Corona-Pandemie ist in den vergangenen zwei Jahren einiges zum Opfer gefallen. Auch das eigentlich alljährliche Pfingstturnier des SV Herbern musste zweimal ausfallen. Nun lädt der SVH vom 3. bis zum 6. Juni zahlreiche Jugend-Fußballmannschaften nach Herbern ein und ermittelt in den verschiedenen Altersgruppen die Sieger.
„Wir freuen uns riesig. Das ganze Dorf wird wieder auf den Beinen sein. Für die Außendarstellung des SV Herbern ist dieses Event enorm wichtig“, erklärt Toni Brockmeier, der als Jugendleiter beim SV Herbern aktiv ist. Teams von der G- bis zur B-Jugend treten am Pfingstwochenende in Einzelturnieren gegeneinander an.
Brockmeier hofft auf viele Gäste und verspricht Sicherheit
Für die Jugendarbeit des SV Herbern ist das besonders wichtig, auch aufgrund des finanziellen Aspekts. „Die letzten zwei Jahre ohne das Turnier haben in unserer Jugendabteilung finanziell ein großes Loch hinterlassen. Natürlich geht es in erster Linie darum, dass die Kinder Spaß am Fußball haben und die Eltern Spaß daran haben, ihren Kindern zuzuschauen, aber der finanzielle Aspekt ist eben auch nicht zu unterschätzen“, erklärt Brockmeier. Geld wird dabei vor allem über die Bewirtung, Sponsoring und eine Tombola eingenommen. Der Eintritt wird, wie die Jahre zuvor, frei sein.

Toni Brockmeier, Jugendleiter SV Herbern, hofft auf viele Besucher bei dem Pfingtstturnier. © Foto Helga Felgenträger
Auch weil das Geld hauptsächlich über Bewirtung und Tombola eingenommen wird, hofft Brockmeier, dass möglichst viele vorbeikommen: „Fußball ist ja draußen. Das können wir hier an der Werner Straße so gestalten, dass sich alle trotz Corona sicher fühlen können. Ich hoffe, dass möglichst viele Leute aus dem Ort und auch von den anderen Vereinen vorbeikommen. So kann das ein tolles Erlebnis für alle werden.“ Laut Brockmeier ist das wichtigste sowieso das Wetter: „Wenn das Wetter gut ist, wird das Turnier ein Selbstläufer. Da bin ich mir sicher.“
SV Herbern erwartet circa 80 Teams
Dieses Erlebnis genossen in der Prä-Corona-Zeit bis zu teilweise 100 Teams, die an dem Turnier teilnahmen. So viele werden es wohl dieses Jahr nicht werden. Brockmeier rechnet aber mit bis zu 80 Teams.
Aktuell können sich noch weitere Jugendteams anmelden. Der Fokus liegt dabei vor allem auf Vereinen aus der Umgebung. „Uns ist vor allem wichtig, dass wir viele Vereine aus der Umgebung dabei haben. Wir gestalten das Turnier auch extra so, dass die einzelnen Wettbewerbe im Dreistundenrhythmus stattfinden. So müssen die Zuschauer nicht den ganzen Tag auf dem Platz verbringen, auch wenn wir uns natürlich freuen, wenn sie das tun“, sagt Brockmeier. Die klangvollsten Teilnehmer sind dieses Jahr wohl der SC Verl, welcher ein G-Junioren Team stellt, und Rot-Weiß Ahlen, welcher ein E-Juniorinnen Team stellt.
Nun geht es für den SV Herbern in die entscheidende Vorbereitungsphase, sodass am Pfingstwochenende an der Werner-Straße ein richtiges Fußballfest gefeiert werden kann.