Nach Vorbereitung voller Probleme Der SV Stockum hat weiter ambitionierte Ziele

Nach Vorbereitung voller Probleme: Ambitionierte Ziele beim SV Stockum
Lesezeit

42 Gegentore in sechs Spielen und dann ein 8:0-Sieg im finalen Test: Die Vorbereitung beim Fußball-B-Ligisten SV Stockum kennt nur Extreme. Vor dem Sieg am Sonntag gegen den C-Ligisten Eintracht Dolberg war die Bilanz aus den Testspielen miserabel. Keines konnte gewonnen werden und hagelte Gegentore ohne Ende.

„Das war zu diesem Zeitpunkt schon katastrophal“, sagt auch Stockum-Kapitän Dominik Herrmann. Dennoch wusste er die Ergebnisse damals schon gut einzuordnen: „Man wusste ja, dass die Urlauber zurückkommen. Es waren echt viele weg. Seit Donnerstag beziehungsweise Freitag sind jetzt die meisten wieder da.“

Stockum-Trainer macht Ansage

Und das reichte offenbar, um gegen Dolberg nun ein ganz anderes Gesicht zu zeigen. Ein ungefährdeter 8:0-Sieg im letzten Test. Herrmann trug sich hier gleich fünfmal in die Torschützenliste ein und bereitete einen weiteren Treffer vor. „Das ist ja meine Aufgabe. So helfe ich dem Team,“ gibt sich Herrmann bescheiden. „Das war auf jeden Fall wichtig für unser Selbstvertrauen, – auch weil wir mal wieder zu null gespielt haben.“

Diese plötzliche Leistungssteigerung Stockums ist allerdings nicht nur auf die Rückkehr der Urlauber zurückzuführen. Nach der Gegentorflut in den vorherigen Testspielen erklärte Coach Leonardo Amoresano seinem Team, dass er unzufrieden mit der Vorbereitung sei. Es kam wohl zu einem kleinen Kabinenkrach. Das erklärte Amoresano zumindest nach dem Test gegen Dolberg. Sein Kapitän Herrmann will dazu nicht ins Detail gehen, sagt aber: „Es musste mal sein.“

Stockum-Coach Leonardo Amoresano teilte nach den Testpielpleiten, seinem Team seine Unzufriedenheit mit.
Stockum-Coach Leonardo Amoresano teilte nach den Testpielpleiten, seinem Team seine Unzufriedenheit mit. © Thomas Peek

SV Stockum möchte aufsteigen

Nun geht es für Stockum darum, die Leistung aus dem letzten Test zu konservieren und mit in das erste Ligaspiel zu nehmen. An fehlende Eingespieltheit mit den „Urlaubern“ glaubt Herrmann nicht: „Wir kennen uns ja. Wir wissen die Pass- und Laufwege der anderen. Da muss man sich nicht so viel einspielen.“

Für das Heimspiel am Sonntag gegen den SVF Herringen II zählt für Herrmann deshalb nur der Sieg. Generell hat der SV Stockum große Ziele für diese Saison. Der Aufstieg in die A-Liga soll geschafft werden. Dafür muss einer der ersten zwei Plätze her. Herrmann formuliert die Zielsetzung wie folgt: „Einer der ersten drei Plätze ist das Ziel. Nach den ersten fünf Spielen wird man sehen, wo die Reise hingeht.“

Diese Reise startet am Sonntag ab 15 Uhr auf dem Kunstrasenplatz des Sportzentrums Dahl in Werne. Die Fans können sich dabei auf ein tolles Spiel freuen, denn Herrmann kündigt an: „Wir wollen offensiv spielen.“ Es könnten also wieder einige Tore fallen, wie eigentlich immer, wenn Stockum in diesem Sommer auf dem Platz steht.

SV Stockum freut sich über Chewbaccas Rückkehr: Erfolgreiches Turnier soll Dauerbrenner werden

SV Stockum darf nur kurz träumen: Routinier des SSV Mühlhausen trifft dreimal per Kopf

Nach sechs Jahren Abstinenz: Werner Fußballverein startet ins Abenteuer B-Liga