
© Johanna Wiening
Nach Spielabsage: Stockum-Coach Gottschlich äußert deutliche Kritik und darf wieder nicht spielen
Fußball
Am letzten Sonntag ist beim Fußball-A-Ligisten SV Stockum mal wieder ein Spiel abgesagt worden. Trainer Miles Gottschlich äußerte deutliche Kritik an der Entscheidung. Auch diese Woche fällt das Spiel aus.
Am vergangenen Sonntag sollte der SV Stockum endlich aus der Winterpause kommen. Gegner war die zweite Mannschaft des TuS Uentrop in der Kreisliga A. Ein Gegner, bei dem das Team von Trainer Miles Gottschlich wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg sammeln wollte. Doch das Spiel wurde wegen schlechter Platzverhältnisse in Uentrop abgesagt - mal wieder. Bereits eine Woche zuvor erlitten die Stockumer gegen den BV Hamm das gleiche Schicksal, damals war Dauerregen für eine Überflutung des Stockumer Platzes verantwortlich.
SV Stockums Gottschlich hadert mit Verbandsentscheidung und fordert Konsequenzen
Warum das Spiel in Uentrop abgesagt wurde, kann Gottschlich nicht wirklich nachvollziehen: „Es hat drei Tage lang die Sonne geschienen und dann haben die das Spiel abgesagt. Früher haben wir bei Wind und Regen immer gespielt. Ich glaube nicht, dass der Platz nicht bespielbar war.“
Vom Verband fordert er, die Entscheidungsprozesse zu überdenken: „Wir können nicht immer bei jeder Kleinigkeit: schieben, schieben, schieben. Da muss man mal beim Verband und in der Stadt fragen, ob da die richtigen Leute sitzen.“
Auch die Nachholspiele unter der Woche kritisiert Gottschlich scharf, immerhin bestehe sein Team aus arbeitenden Familienvätern, die unter der Woche spätabends eigentlich entspannen sollten.
Was Gottschlich vor allem stört, ist die Kommunikation der Entscheidungsfindung: „Wir haben die Nachricht der Spielabsage erst sehr spät am Samstagabend bekommen. Das geht gar nicht. Wir haben Familienväter im Team, die sich darauf einstellen müssen. Wieso bekommt man die Information nicht Freitag bis 18 Uhr oder spätestens bis Samstag 13 Uhr?“
Uentrop-Abteilungsleiter: „Der Platz war unbespielbar“
Der TuS Uentrop weist die Vorwürfe Gottschlichs zurück. Abteilungsleiter Fußball Michael Supe erklärt: „Der Platz war matschig, uneben und voller Maulwurfshügel. Der war wirklich unbespielbar. Die Stadt Hamm ist erst am Dienstag vorbeigekommen, um den Platz zu walzen. Davor ging es echt gar nicht.“ Auch an der späten Mitteilung der Absage sei Uentrop nicht schuld gewesen. „Das war nicht unsere Schuld. Wir haben das Samstag Morgens entschieden und mitgeteilt. Warum dass dann erst so spät im Internet stand, weiß ich auch nicht,“ sagt Supe.

Mike Radant durfte in der zweiten Mannschaft Spielpraxis sammeln. © Johanna Wiening
So musste sich Gottschlich spontan eine Alternative für einige seiner Jungs überlegen: „Wir haben ganz spontan am Sonntag dann ein paar Spieler zur zweiten Mannschaft geschickt. Da waren vor allem Spieler dabei, die Spielpraxis sammeln sollten.“ Tim Flüß, Soufiane Saffour, Mike Radant und Dan Reisner liefen beim 2:2-Unentschieden der zweiten Mannschaft gegen die dritte Mannschaft des Hammer Sport Clubs in der Kreisliga C auf.
Doch auch diese Woche muss das Spiel Stockums gegen die erste Mannschaft von Uentrop ausfallen. Grund sind sieben Coronafälle im Team von Miles Gottschlich. Der SV Stockum muss also weiter auf das erste Pflichtspiel im neuen Jahr warten.