Ein Archivbild aus dem Jahr 2013: Es zeigt die Streetball-Anlage im Dahl. Hier wäre Basketball auch mit Körperkontakt möglich. In der Halle bleibt es verboten. © Archiv

Basketball

Nach Corona-Lockerung: LippeBaskets verlegen das Training unter den Streetball-Korb

Die jüngsten Lockerungen waren für die Basketballer etwas enttäuschend. Weil Kontaktsport in Hallen verboten bleibt, will der LippeBaskets-Coach das Training nun nach draußen verlegen.

Werne

, 31.05.2020 / Lesedauer: 2 min

Weitere Lockerungen für Sportvereine sind da - doch bei den LippeBaskets fiel die Freude etwas getrübt aus. „Wir hatten schon ein bisschen darauf spekuliert, dass die Verordnungen für den Hallensport ein wenig gelockert werden. Aber wir respektieren natürlich die Entscheidungen und sind auch zufrieden mit dem Vorgehen der zuständigen Behörden“, sagte LippeBaskets-Trainer Christoph Henke.

Hallensport ist nämlich von der Lockerung für Kontaktsport ausgenommen. Nur Freiluft-Kontaktsport ist erlaubt. Für die Werner verändert sich also nichts im Trainingsbetrieb. „Wir werden weiterhin den Fokus auf Technik legen. Wir müssen nur zusehen, dass wir die Abwechslung im Training beibehalten und andere Übungen einbringen. Ansonsten kann es passieren, dass bei dem ein oder anderen Spieler die Motivation verloren geht“, erklärte Henke.

Kontaktsport mit zehn Personen möglich - aber nur draußen

Eine Chance sieht er darin, dass nun der Kontaktsport im Freien mit zehn Personen zulässig ist. „Als ich das gelesen habe, wollte ich erst unseren Hausmeister fragen ob er vielleicht das Dach in der Halle aufmachen kann“, sagte Henke mit einem Lachen.

Da dies in der Werner Ballspielhalle natürlich nicht möglich ist, können die LippeBaskets aber auch auf den Streetballplatz im Dahl zurückgreifen. „Vielleicht verlegen wir mal ein oder zwei Einheiten nach draußen. Einfach um für Abwechslung zu sorgen. Ich finde, im Sommer ist es eh viel schöner, wenn man Basketball an der frischen Luft spielen kann“, sagte Henke.

Ob die Jugendmannschaften noch vor den Sommerferien trainieren werden, ist unklar. „Wir haben ja mit der ersten und zweiten Mannschaft begonnen, um etwas Routine in das neue System zu bringen. Da muss man schauen, inwieweit das Sinn macht, mit den Jugendspielern vor den Sommerferien zu beginnen“, erklärte der Coach.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen