Müller, Öztürk und Overmann: Wege der WSC-Verantwortlichen kreuzten sich vor 20 Jahren auf Schalke

© imago

Müller, Öztürk und Overmann: Wege der WSC-Verantwortlichen kreuzten sich vor 20 Jahren auf Schalke

rnFußball

Vor 20 Jahren wurde die Veltins Arena mit einem Blitzturnier offiziell eingeweiht. Im Stadion waren drei wichtige Personen des Werner SC - einer auf der Tribüne, zwei auf dem Spielfeld.

Werne

, 13.08.2021, 18:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Gefühlt schon sein ganzes Leben ist Thomas Overmann, Fußballvorsitzender des Werner SC, Mitglied beim FC Schalke 04. Auch eine Dauerkarte hat er schon seit vielen Jahren, ist nahezu bei jedem Spiel im Stadion. Klar also, dass er auch bei der Einweihung der Veltins Arena am 13. August 2001 dabei war.

Zur Einweihung hatten die Schalker ein großes Programm aufgefahren inklusive mehrerer Musik-Acts und einem Blitzturnier. Dabei waren der FC Schalke 04, der FC Nürnberg und Borussia Dortmund - und damit auch zwei Werner Profi-Fußballer.

Kurtulus Öztürk hat beim BVB eine lange Geschichte.

Kurtulus Öztürk hat beim BVB eine lange Geschichte. © imago

Denn im Kader von Borussia Dortmund stand ein gewisser Kurtulus Öztürk, heute externer Berater des WSC. „Ich habe ja die Jugendabteilung in Dortmund durchlaufen und bin dann erst in die Türkei gegangen. Als ich zurückgekommen bin, habe ich dieses Blitzturnier mitgespielt“, denkt er zurück.

Öztürk erinnert sich noch gut daran. „Das war ja schon auch irgendwie cool, dass Schalke da zur Einweihung den eigenen Erzrivalen eingeladen hat“, sagt der Werner. „Da durch den Tunnel zu gehen war mit Sicherheit schon etwas Besonderes für mich.“

Auch Thomas Overmann erinnert sich besonders gerne an das Turnier zurück. „Ich saß da auf der Tribüne und hab gesagt: Guck mal den Schwarz-Gelben, den habe ich mal trainiert“, sagt er und lacht. „Und dann kam Nürnberg raus und ich habe gesagt: Den dahinten, den habe ich auch trainiert.“

„Der da hinten“ war der heutige WSC-Trainer Lars Müller. Das Blitzturnier war eins der ersten Spiele seiner erfolgreichen Zeit beim FC Nürnberg. Fünf Jahre spielte Müller dort, wurde irgendwann sogar zum Kapitän. „Das war schon eine gute Zeit für mich.“

Engen Kontakt hat er nach Nürnberg mittlerweile nicht mehr. „Es ist immer schön, wenn man sich mal sieht und dann trifft man sich auch wirklich gerne“, berichtet Müller. „Aber es ist dann doch ganz schön weit weg. Manchmal spiele ich da auch noch in der Traditionsmannschaft - in Dortmund mache ich das dann aber doch öfter.“

Und auch, wenn Müller und Öztürk damals im gleichen Stadion gespielt haben - gekannt haben sie sich nicht wirklich. „Man wusste halt, dass da einer spielt, der aus Werne kommt. Aber so richtig kennen wir uns erst jetzt“, so Müller. Und auch Öztürk sagt: „Als ich noch in der Jugend war, war er schon im Seniorenbereich. Da sind wir uns auch sonst nicht oft in unseren Karrieren über den Weg gelaufen. Man kannte sich vom Namen her, aber der enge Kontakt ist erst durch den Werner SC gekommen.“

Die Wege von Thomas Overmann, Kurtulus Öztürk und Lars Müller kreuzten sich beim Landesligisten und die drei Männer sorgten dafür, dass der Werner SC so erfolgreich ist, wie er heute ist.