LippeRunners beim Silvesterlauf von Werl nach Soest: Daria Krüger sorgt für Paukenschlag

Leichtathletik

Beim 37. Sparkassen-Silvesterlauf von Werl nach Soest trumpfte Daria Krüger über die 15 Kilometer groß auf. Sie ließ die Konkurrenz hinter sich und wurde am Ende mit Platz zwei belohnt.

Werne

02.01.2019, 17:31 Uhr / Lesedauer: 2 min
Die LippeRunners Werne nahmen erfolgreich am 37. Sparkassen-Silvesterlauf von Werl nach Soest teil.

Die LippeRunners Werne nahmen erfolgreich am 37. Sparkassen-Silvesterlauf von Werl nach Soest teil. © LippeRunners

Die LippeRunners Werne nutzten den Jahreswechsel wieder, um beim beliebten 37. Sparkassen-Silvesterlauf von Werl nach Soest teilzunehmen. Mit insgesamt 29 Läufern nahm man daran teil. Der Sparkassen-Silvesterlauf ist der größte Silvesterlauf in Europa und eine beliebte Veranstaltung, um zum Jahresende noch einmal gute Zeiten zu laufen. Die Strecke beträgt 15 Kilometer.

Mit einem Paukenschlag endete dieser Lauf für die LippeRunners Werne. Daria Krüger pulverisierte ihre persönliche Bestzeit über dieser Strecke um sage und schreibe drei Minuten und ließ im LippeRunners-Trikot sämtliche Männer aus dem Verein im wahrsten Sinne stehen. Dies wurde mit einer tollen Zeit von 1:00:38 Stunden und Platz zwei ihrer Altersklasse belohnt.

Lauffreundliche Temperaturen

Bei lauffreundlichen Temperaturen war die Stimmung bei den LippeRunners prächtig. Daria Krüger lief an diesem Tag auf einem anderen Stern, da konnte der Vereinskollege Patrick bei Kilometer neun nur etwas sparsam gucken, als er am Horizont ein LippeRunners-Trikot erblickte und darüber nachdachte, wer den dieser schnelle Läufer sei. Patrick lief auch in einer guten Zeit von 1:01:05 Stunden, dahinter folgte der zweite Mann Andreas Waltermann in 1:02:51 Stunden.

Claudia Nachtwey folgte in 1:08:18 Stunden, sie zeigte sich nach einer harten Trainingswoche enorm zufrieden mit ihrer Zeit, die ebenfalls Platz zwei in ihrer AK bedeutete. Dahinter folgte Ingo Schmidt, der sie ebenfalls immer sah, aber auch nicht aufschließen konnte, in 1:09:09 Stunden.

Fast zusammen durchs Ziel

Tobias Schütze und Dietmar Sander liefen fast gemeinsam durch das Ziel, 1:12:25 Stunden und 1:12:35 Stunden. Sehr zufrieden war auch Lukas Juretzko, der auch nicht so viel läuferisch trainiert hatte, er blieb auch dick unter dem 5er-Schnitt mit 1:12:45 Stunden. Es folgten Frank Baldrich in 1:14:29 Stunden und die nächste Dame im LippeRunners-Trikot Sandra Schürmann mit 1:15:11 Stunden. Michael Kirsten konnte seine Bestzeit über die 15-Kilometer-Marke sogar um fast fünf Minuten verbessern, er lief 1:17:25 Stunden.

Thomas Timpte, ein Neuling im LippeRunners-Trikot, der fleißig trainiert hat, freute sich über seine Zeit von 1:19:35 Stunden, die er gemeinsam mit Altmeister Uli Simon erlief. Es folgten Thomas Münzer und Thomas Nachtwey.

Magnus Schlüchter war einmal mehr der Begleiter der Damenriege aus dem Verein. Er scharrte Sabine Budde, Sandra Pehle, Anja Reckmann und Sandrien Peters um sich, man genoss gemeinsam diesen schönen Lauf. Carsten Schröter und Stefan Stüwe, der auch mal wieder in das Wettkampfgeschehen eingriff, zeigte sich ebenfalls äußerste zufrieden mit den Ergebnissen. Dahinter folgte Thomas Mehedin, der auch kurz entschlossen an diesem Lauf teilnahm.

Rückfahrt im Dunkeln

Sven Zieseniß war wieder einmal als Pacemaker unterwegs. Dies führte zu einer neuen persönlichen Bestzeit seiner Lebensgefährtin Sabrina Reyer, die sich über ihre Zeit von 1:26:05 Stunden sehr freute.

Dicht dahinter lief Stephie Boriß fast zehn Minuten schneller als im Jahr 2017 über die Ziellinie, dahinter folgte eine weitere Stephie, nämlich Waltermann in 1:32:18 Stunden.

Nicht weniger zufrieden waren zwei junge Damen, Carola Schäfer und Tatjana Rose, die noch recht neu im Verein sind. Hoch motiviert gingen sie auf die Strecke, die eine echte Herausforderung für sie war. Tapfer kämpften sie sich durch, auch sie waren glücklich und zufrieden.

Die Rückfahrt endete wie immer feucht fröhlich und fast im Dunkeln. Als letzter Bus verließen die LippeRunners Werne den Marktplatz in Soest.

Schlagworte: