Hallenwechsel kein Problem für LippeBaskets gegen Lüdenscheid Weg zum Meistertitel frei

Hallenwechsel kein Problem für LippeBaskets gegen Lüdenscheid
Lesezeit

Selbst ein kurzfristiger Hallenwechsel spielt für die LippeBaskets Werne im Meisterschaftskampf keine Rolle. Gegen die Baskets Lüdenscheid gewann Werne ohne Probleme mit 118:62.

2. Regionalliga 2

LippeBaskets Werne – Baskets Lüdenscheid 118:62

(32:13, 25:23, 34:8, 27:18)

In der auch für die LippeBaskets ungewohnten Halle des Berufskollegs kamen zu keinem Zeitpunkt Zweifel daran auf, dass die LippeBaskets das letzte Heimspiel der Saison siegreich gestalten würden. Da die Ballspielhalle aufgrund von Problemen an der Decke gesperrt ist, konnte Werne nicht auf die große Tribüne zurückgreifen. Das hielt die Zuschauer aber nicht davon ab, zahlreich zu erscheinen.

Baskets Lüdenscheid reisen zu sechst an

Nicht ganz so zahlreich waren die Gäste aus Lüdenscheid erschienen, nur zu sechst traten sie den Weg nach Werne an. „Respekt an Lüdenscheid, dass sie hier zu sechst angetreten sind. Das rechne ich denen hoch an. Wenn du Probleme hast, Spieler sind verletzt oder krank, kommst du trotzdem zum Tabellenführer. Das ist erstmal aller Ehre wert“, hatte LBW-Trainer Christoph Henke anerkennende Worte für den Gegner übrig.

Die Geschichte des Spiels ist derweil schnell erzählt. Werne dominierte das Geschehen nach Belieben und drückte gerade zu Beginn des Spiels ordentlich aufs Tempo. Nach dem ersten Viertel führte LBW bereits mit 32:13. Immer wieder überzeugte Henkes Mannschaft mit starkem Team-Basketball.

Korbleger von Jonah Bredt.
Jonah Bredt war von den Baskets Lüdenscheid nicht zu stoppen. © Jura Weitzel

Viele Worte wollte Henke deshalb auch nicht über das Spiel verlieren: „Das Spiel war eindeutig, da müssen wir nicht lange drüber reden. Wir mussten uns trotzdem so ein bisschen umstellen.“ Bei den LippeBaskets überragte vor allem Jonah Bredt mit 25 Punkten.

15-Jähriger Niklas Mauß überzeugt für Lüdenscheid

Dass aber auch Lüdenscheid trotz deutlichem Rückstand immer weiter spielte, zeigt auch die Leistung des erst 15 Jahre alten (!) Niklas Mauß, der 19 Punkte erzielte und dabei drei Dreier traf. Für den Youngster hatte auch der gegnerische Trainer Christoph Henke ein Sonderlob übrig: „Das ist ein hochtalentierter Spieler, der seine Chance genutzt hat, dass man dann in der Sechser-Rotation noch viel werfen darf und sich viel zutrauen kann. Das hat er gemacht. Wirklich ein toller Spieler.“

Nach dem Spiel und dem deutlichen 118:62-Erfolg war dann Feierstimmung in der Halle und später noch in der Stadt. „Wir feiern den Heimspieltag. Das kannst du locker tun, weil das, was wir hier in den letzten 24 Stunden aufgebaut haben, war riesig. Das war richtige Heimspielatmosphäre. Auch ein Dank an alle, die trotzdem gekommen sind. Natürlich werden wir feiern und jeder weiß trotzdem, worum es nächste Woche geht“, lautete das Schlussfazit eines zufriedenen Christoph Henke.

LBW: Bode (13/2), Most (10), Wiedey (5/1), Brinkmann (10), Hodge (17/1), Blömer (1), Bredt (25), Blome (9/1), Böcker (18/2), Bromisch (10)