Kurz vor Saisonende wurde es plötzlich unruhig bei den LippeBaskets. Das Gerücht ging rum, dass die Werner Basketballer vielleicht als bester Zweiter der beiden 2. Regionalligen in NRW aufsteigen könnten. Zum Ende der Saison schienen die Werner Basketballer diese Chance aufgrund von zwei Niederlagen verspielt zu haben. Doch nun hat sich das Blatt sehr überraschend gewendet.
Denn eigentlich hatte die TG Düsseldorf aus der 2. Regionalliga (1) das Aufstiegsrecht in die 1. Regio bekommen, da die Rheinländer die Saison besser beendet haben als die LippeBaskets, die Zweiter in der 2. Regionalliga (2) geworden sind. Jetzt kam raus, dass Düsseldorf das Aufstiegsrecht abgelehnt hat. LippeBaskets-Coach Christoph Henke bestätigte dies am Dienstag. „Wir wurden dann am Samstag vom Verband gefragt, ob wir das Aufstiegsrecht haben wollen“, so Henke weiter.
Kraft in Jugend investieren
Doch wer nun Hoffnung auf eine nachträgliche Aufstiegsfeier hegt, wird bitter enttäuscht: „Wir haben uns entschieden als Vorstand, das Aufstiegsrecht nicht anzunehmen.“ Christoph Henke begründet dies zum einen mit der Infrastruktur innerhalb des Vereins: „Wir müssen den Gesamtverein sehen und nicht nur die erste Mannschaft. Da gibt es zu viele Projekte im Verein, die Aufmerksamkeit brauchen.“ So müssten Jugendtrainerstellen besetzt werden, gerade rund um die sehr erfolgreichen U10- und U12-Juniorinnen und -Junioren. „Wir wollen versuchen, da gute Trainer zu finden und da Kraft reinzustecken.“
Zum anderen habe auch die Mannschaft in der Entscheidung Mitspracherecht gehabt: „Die Spieler wären für beide Ligen bereit gewesen. Aber wir hatten nach letzter Saison das Gefühl, dass wir den Job noch nicht ganz zu Ende gebracht haben.“ Heißt: Lieber will man aus eigener Kraft aufsteigen. „Darauf arbeiten wir hin, sollten wir das Aufstiegsrecht im nächsten Jahr erwerben und die Voraussetzungen geschafft haben, dann werden wir das noch mal neu bewerten.“
Die Anforderungen der 1. Regionalliga an sich sind laut Henke nämlich auch ganz andere: „Da geht es um professionelles Scouting. Zudem gibt es eine Videopflicht, also alle Heimspiele müssen gefilmt werden.“ Daraus entstünden dann einfach ganz neue Aufgaben für den Verein.
Lieber will man sich also in der 2. Regionalliga in der kommenden Saison stabilisieren. „Auch wenn ich unserem Kader auf jeden Fall die 1. Regio zugetraut hätte.“ Dennoch wolle man sich nicht in der Saison frühzeitig unter Druck setzen.
Ob nun der beste Dritte das Aufstiegsrecht vom Verband bekommt, ist unklar. In der am Dienstag vom Verband veröffentlichten Ligeneinteilung ist die 1. Regionalliga als 13er-Liga gemeldet. Normalerweise sind dort 14 Teams am Start.
Ligeneinteilung steht fest
Stattdessen bereitet sich das Team nach der Sommerpause während der Ferien auf die 2. Regionalliga (2) und ihre neuen Teams vor. Auch für Christoph Henke überraschend hat BC Soest freiwillig zurückgezogen und steigt damit in die Oberliga ab. Das Team hatte in der vergangenen Saison öfter Probleme mit der Kadergröße. Nun haben sich weitere Spieler aus Soest verabschiedet. Dies bedeutet aber, dass der eigentliche Absteiger BBG Herford II Regionalligist bleibt.
In die 2. Regionalliga (2) aufgestiegen sind die Baskets Lüdenscheid, die Tabellenerster in der Oberliga 3 geworden sind, wo auch die LippeBaskets II spielen. Der BC Leopoldshöhe ist als bester Zweiter aufgestiegen. Nach nur einem Jahr 1. Regionalliga ist hingegen der TV Olpe wieder zurück in der Liga der LippeBaskets.
BSV Wulfen muss noch auf einen Gegner warten: Ligeneinteilung für die neue Saison
LippeBaskets planen Kader für die neue Saison: Es gibt noch die ein oder andere „Weiche“
Steigen die LippeBaskets doch ab?: Oberliga-Frauen müssen um Ligaverbleib zittern