Am Ende war es dann doch eine deutliche Nummer. Mit 4:0 gewann Stockum gegen den VfL Mark II in der Fußball-Kreisliga B1 Unna-Hamm. Das Team von Leonardo Amoresano bleibt damit weiterhin auf einem Aufstiegsplatz stehen und rangiert punktgleich hinter dem SSV Hamm auf Platz zwei. Lediglich die Tordifferenz trennt die beiden Mannschaften voneinander.
Während der Tabellenführer aus Hamm nach zehn Spielen eine beachtliche Tordifferenz von 33 aufweisen kann, steht der SV Stockum „nur“ bei einer Differenz von 23. An genau dieser hätte der SV Stockum gegen die abstiegsbedrohte Reserve des VfL ordentlich schrauben können.
Doch am Ende wurde es eben „nur“ ein 4:0-Sieg, was die Freude von Amoresano über die drei Punkte ein wenig trübt. „Wir sind zufrieden. Die Jungs haben gerade in der ersten Halbzeit das umgesetzt, was wir besprochen haben. Was mich ein bisschen geärgert hat: das Ergebnis hätte auch höher ausfallen können“, sagt der SVS-Coach.
In der Tat ließen die Gastgeber gerade im ersten Durchgang, aber auch gegen Ende der Partie, einiges an Hochkarätern liegen. Das ärgert auch Amoresano: „Die Chancenverwertung war extrem schlecht. Vor allem in der ersten Halbzeit.“ Schon vor dem 2:0 durch Mahmut Sen hatte Tasdemir, der bereits das 1:0 erzielte, eine weitere dicke Chance, die Führung zu erhöhen. Doch sein Abschluss aus spitzem Winkel trudelte am Tor vorbei (12.).
Marks Keeper rettet mehrfach
Dass die Gastgeber nicht schon höher führten, lag allerdings nicht nur an der eigenen Schwäche im Abschluss. Denn VfL-Torwart Henning Hülsner parierte mehrfach bärenstark. So wie in der 30. Minute, unmittelbar vor dem 3:0 als Onur Tasdemir und Serkan Yilmaz auf links die komplette Abwehr der Marker, die auf Abseits spekulierten, ausspielten. Yilmaz‘ Abschluss entschärfte der Keeper allerdings mit einem bärenstarken Reflex.
Nachdem Mark mit einer kleinen Druckphase aus der Pause kam und sich dem Anschlusstreffer näherte, kam der SV Stockum nach und nach wieder besser ins Spiel und erarbeitete sich weitere Gelegenheiten. Sorgen habe sich Amoresano nicht gemacht wegen des besseren Starts der Gäste in die zweite Halbzeit. „Ich habe das in der Halbzeit auch gesagt, dass in den ersten zehn Minuten Mark natürlich versuchen wird, den Anschlusstreffer zu erzielen. Ansonsten ist das ein toter Sonntag für die. Aber eigentlich war nie etwas in Gefahr“, sagt der Coach.
Mit fortlaufender Spieldauer fanden die Stockumer dann auch wieder besser in die Partie. Kurz vor dem 4:0 durch Dominik Herrmann (73.) war es allerdings erneut Hülsner, der die Gäste vor Schlimmerem bewahrte. Zweimal zeigte er sich reaktionsschnell nach einem Eckball der Hausherren und parierte stark gegen Tasdemir (68.) und Önelge (71.). Zum Ende hatte dann erneut Kapitän Herrmann die Gelegenheit, das Ergebnis in die Höhe zu schrauben. Doch sein Distanzschuss landete nur auf der Latte (88.).
So bleibt die Tordifferenz weiterhin der Faktor im Kopf-an-Kopf-Rennen an der Tabellenspitze. Aktuell noch mit dem Vorteil für den SSV Hamm. Am kommenden Wochenende (Sonntag, 29. Oktober, 15 Uhr) hat der SVS bei der TVG Flierich-Lenningsen die Gelegenheit, das Torekonto aufzufüllen.
SV Stockum fertigt VfL Mark II souverän ab: Trainer übt trotzdem Kritik
Platzverweis für Teamoffiziellen: Co-Trainer stellt Gegenspieler mitten im Spiel Beinchen
Vier-Spiele-Sperre nach „unabsichtlicher Tätlichkeit“: SV Stockum muss auf Spieler verzichten