Marco Kutscher ist Sieger des letzten Großen Preises der Lenklarer Reitertage im Jahr 2019. Auch dieses Mal ist der Springreiter wieder am Start. © Sebastian Reith
Reitsport
Mit Olympiasiegern und Teilnehmern aus Asien: Die wichtigsten Infos zu den Lenklarer Reitertagen
Die Reitertage Lenklar haben die Stadt Werne ab Donnerstag, 7. April, wieder fest im Griff. Bereits zum 41. Mal geht das Turnier über die Bühne. Dabei sind auch hochkarätige Größen des Sports.
Nach zwei Jahren Pause starten am Donnerstag, 7. April, wieder die Lenklarer Reitertage. Mit von der Partie sind auch bei der 41. Auflage des großen Turniers wieder einige international bekannte Persönlichkeiten des Reitsports. Wir haben im Vorfeld des Events alle wichtigen Informationen zu den Lenklarer Reitertagen 2022 zusammengefasst:
Von wann bis wann läuft das Turnier?
Am Donnerstag, 7. April, starten die Reitertage Lenklar zum 41. Mal. Bis Ostermontag, 18. April, werden fast täglich Wettbewerbe und Prüfungen auf der Reitsportanlage Gripshöver in Werne (Martinsweg 4, 59368 Werne) ausgetragen. Es gibt nur eine Ausnahme: An Karfreitag finden keine Prüfungen statt.
Wie viele Wettbewerbe gibt es?
Mehr als 50 Wettbewerbe und Prüfungen gehen in den nächsten anderthalb Wochen über die Bühne. Die Reitertage Lenklar haben wieder alle Leistungsklassen vereint: Von Einsteiger-Stil-Springen bis zu S-Springprüfungen mit bis zu vier Sternen ist wirklich alles dabei.
Wie viele Nennungen verzeichnet der RV St. George Werne?
Insgesamt sind es auf jeden Fall wieder einmal mehr als 4000 Nennungen mit über 1000 Reiterinnen und Reitern, die beim RV St. George Werne eingegangen sind.
Was ist sonst neu beim diesjährigen Turnier?
Zum zweiten Mal in der Turnierhistorie trägt der RV St. George den Großen Preis als Vier-Sterne-S-Springen aus. In Deutschland gibt es nur weniger Reitturniere, die das Springen dieser Art austragen. Das Vier-Sterne-S-Springen ist am Ostermontag, 18. April, der große Abschluss des Turnierreigens.
Dieses Jahr wird außerdem das große Zuschauerzelt erstmalig beheizt sein. Außerdem ist der Blick direkt auf die Reitanlage gerichtet. Für die Kinder gibt es zudem größere Spielmöglichkeiten (z.B.: Hüpfburgen) als noch im Jahr 2019.
Wie viel Preisgeld wird beim Großen Preis ausgeschüttet?
Auch 2022 gehören die Lenklarer Reitertage zu einem der größten nationalen Turniere im Reitsport. Mit 40.000 Euro Preisgeld ist der Gewinn erneut sehr hoch dotiert.
Wer sind die bekanntesten Reiterinnen und Reiter des Turniers?
Sandra Auffarth hat sich kurzfristig nachgemeldet und wird an den Haupttagen (Ostersamstag bis Ostermontag) an den Start gehen.
Die deutsche Vielseitigkeitsreiterin ist nicht nur Europameisterin. 2012 holte sie mit der Mannschaft zudem auch noch die Gold- und Bronzemedaille im Einzel bei den Olympischen Spielen in London (Großbritannien). Nur vier Jahre später gewann sie mit dem deutschen Team Silber in Rio de Janeiro (Brasilien). Bei den Deutschen Meisterschaften war sie 2020 und 2021 im Einzeln jeweils mit dem zweiten Platz erfolgreich.
Mit Toni Haßmann nimmt ein weiterer sehr erfahrener Reiter an dem Turnier teil. Mitte der 90er-Jahre gewann der Westfale sowohl im Einzel als auch mit der Mannschaft Gold bei der Europameisterschaft im Springreiten.
Marco Kutscher, der letztmalige Sieger des Großen Preises der Lenklarer Reitertage 2019, wird dieses Jahr im Springreiten ebenfalls wieder an den Start gehen. Der 47-Jährige ist bereits dreimaliger Europameister. Darüber hinaus gewann er bei den Olympischen Spielen in Athen 2004 Bronze im Einzelspringen und auch mit der Mannschaft.
Welche Nationalitäten sind in diesem Jahr vertreten?
Wie schon bei den vergangenen Veranstaltungen sind die Lenklarer Reitertage gespickt mit Gesichtern aus der ganzen Welt. So treten nicht nur Reiterinnen und Reiter aus Europa an. Einige haben sogar extra den weiten Weg aus Südkorea auf sich genommen, um an dem Turnier teilzunehmen.
Welche weiteren Highlights stehen neben dem Großen Preis an?
Neben den neun S-Springprüfungen stehen auch zehn M-Prüfungen mit Sternchen an, in denen sich die Reiterinnen und Reiter messen werden.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.