
© Johanna Wiening
Leistungsträger ist glücklich bei Eintracht Werne - hat aber Zweifel an einer Verlängerung
Fußball
Eintracht Werne hat besonders in der Spitze eine qualitativ starke Mannschaft, die in der A-Liga immer oben mitspielt. Dennoch hat ein Leistungsträger aus einem Grund noch nicht verlängert.
Viele Gespräche hat die Sportliche Leitung von Eintracht Werne für die neue Saison bereits geführt. Es ergibt sich ein ähnliches Bild wie in den vergangenen Jahren: Der Stamm bleibt, bisher hat noch kein Führungsspieler seinen Abgang verkündet. Ein weiterer Leistungsträger neben Tunahan Sari hat allerdings auch noch nicht zugesagt - obwohl er sich eigentlich sehr wohl fühlt bei Eintracht Werne.
Schon Anfang 2021 hatten die Evenkämper Oliver Samardzic verpflichtet - spielen konnte er aufgrund der Corona-Pause aber erst seit Sommer. Und bisher läuft es für ihn gut: Der Routinier hat sich zu einem Stammspieler im defensiven Mittelfeld entwickelt.
Auch Samardzic selbst ist mit seiner Spielzeit sehr zufrieden: „Ich stehe oft in der Startelf, komme auf meine Einsätze. Das läuft alles schon sehr gut“, sagt er. „Ich könnte leistungsmäßig zwar noch mehr rausholen, aber ich bin auf jeden Fall auf einem ordentlichen Weg.“

Oliver Samardzic hat sich bei Eintracht Werne zum Stammspieler entwickelt. © Johanna Wiening
Auch menschlich fühlt sich Oliver Samardzic bei den Evenkämpern rundum wohl. „Das ist eine hervorragende Truppe“, sagt er. „Wir verstehen uns alle gut, lachen viel. Und auch wenn es auf dem Spielfeld mal lauter wird, ist der Zusammenhalt immer da.“
Sportlich und menschlich ist Oliver Samardzic also zufrieden - warum hat er dann noch nicht zugesagt? „Es macht mich wirklich unglücklich, dass wir nicht so erfolgreich sind, wie wir wollten“, sagt er. „Solche Niederlagen wie gegen BV Hamm, Herringen oder jetzt Pelkum sind einfach ärgerlich. Sonst wären wir noch näher oben dran.“
Was Oliver Samardzic allerdings auch weiß: Die Situation beim VfL Kamen ist eine andere. „Die haben ganz andere Möglichkeiten als wir“, sagt er. „Natürlich stehen sie zu Recht da oben. Aber die Liga wäre spannender, wenn sie weg wären. Dann gäbe es da einen Vier- oder Fünfkampf und wir wären mittendrin.“
Eintracht Werne spielt scheinbar um die goldene Ananas
So scheint es nun, als wäre Platz eins bereits vergeben. Die Evenkämper spielen um Platz zwei, die goldene Ananas - und das setzt sich auch in den Köpfen fest. „Deswegen verliert man dann diese Spiele, die man eigentlich auf jeden Fall gewinnen muss“, sagt Oliver Samardzic.
Was für die Evenkämper aktuell auch noch schwierig ist, ist die Platzsituation. „Das ist wirklich nervig“, sagt der Routinier. „Wir wollen immer trainieren, besser werden - und dann ist der Platz wieder nicht bespielbar. Ich hoffe, dass sich das dann mit dem Kunstrasenplatz in der nächsten Saison ändert.“
Ob Oliver Samardzic dann noch da ist, steht noch nicht fest. Ein Verbleib scheint aber nicht ausgeschlossen, denn auch der Routinier wirft einen Blick auf die kommende Spielzeit und sagt: „Vielleicht schaffen wir ja dann den Aufstieg.“
Geboren im Münsterland, mittlerweile aber eng mit dem Kreis Unna verbunden. Immer auf der Suche nach spannenden Geschichten und Menschen. Seit 2018 bei Lensingmedia – erst als Sportredakteurin, seit 2023 in der Lokalredaktion.
