Läufer des TV Werne machen ihren Osterlauf online
TV Werne
Normalerweise wären die Läufer des TV Werne am vergangenen Wochenende zum Osterlauf angetreten. Das sind sie auch jetzt - durch das Coronavirus aber unter anderen Vorraussetzungen.

Lia Vorschulze belegte einen tollen sechsten Platz. © TV Werne
Einige Leichtathleten des TV Werne wollten nach langer Zeit einfach mal wieder an einem Wettkampf teilnehmen und sich mit anderen Sportlern messen. Da kam die Initiative „Lauf weiter“ gerade recht. Dabei können Teilnehmer wie geplant an Laufveranstaltungen teilnehmen und sich virtuell mit Konkurrenten und Freunden messen.
Der Startschuss fällt dabei jeweils direkt vor der Haustür des Sportlers und man muss keine unnötigen Wege auf sich nehmen. Eine Urkunde gibt es im Anschluss natürlich auch. Also eigentlich alles wie immer – nur anders.
Ein Startschuss via Facebook für den Lauf vor der Haustür
Via Facebook gab es zu jedem Lauf einen virtuellen Startschuss um elf Uhr am Ostersonntag gleichzeitig für alle Teilnehmer. Die persönliche Zeit wurde über die gewählte Distanz gestoppt und zum Veranstalter geschickt und dort ausgewertet. So hatten aus ganz Deutschland viele Läufer Gelegenheit, sich zu messen. Um 18 Uhr konnten die Ergebnisse eingesehen und die Urkunden gedruckt werden.
Auch vom TV Werne nahmen neun junge Leichtathleten die Herausforderung an und liefen für sich allein ihre Rennen. Viktoria Fernholz und Anna Stein (beide Jahrgang 2013) starteten mit 526 anderen Teilnehmern beim Bambinilauf über 500 Meter. Dort gab es keine Platzierungen, allein der Spaß stand im Vordergrund und deshalb gab es am Ende nur Sieger.

Anna Stein startete bei den Bambinis. © TV Werne
Bei den Schülerläufen der älteren Kinder gab es dann auch Rangfolgen. Es wurden immer zwei Jahrgänge zusammen gewertet – gelaufen wurden 1,5 Kilometer. Bei den weiblichen Kindern in der Altersklasse U12 starteten drei Mädchen aus Werne. Julia Stein, Isabelle Fernholz und Lia Vorschulze gehören alle dem jüngeren Jahrgang (2010) an. Von 122 Teilnehmern wurde Julia Stein 44. und Isabelle Fernholz 42..
Den besten Lauf zeigte aber Lia Vorschulze - sie belegte mit einer Zeit von 5:57 Minuten den sechsten Platz. Lediglich ein Mädchen aus ihrem Jahrgang war am Ende schneller.
Bei den zwölf- bis 13-jährigen Mädchen startete Emily Hagedorn und wurde von 58 Starterinnen ebenfalls mit Platz sechs belohnt. Bei den Jungen wurde Carlo Zaccheddu (Jahrgang 2011) 30. von 165 Startern. Auch Titus Groß (Jahrgang 2009, Platz 23) und Ole Herick (Jahrgang 2009, Platz 59) platzierten sich im vorderen Feld.

Auch Titus Groß startete beim Lauf vor der eigenen Haustür. © TV Werne
„Für die Kinder war das eine ganz neue Erfahrung“, berichtet Petra Nagel, Jugendwartin Leichtathletik des TV Werne. „Normalerweise läuft man ja einfach auch viel taktisch und hintereinander, jetzt muss man für sich alleine laufen. Das muss man erst lernen.“
Dennoch hätten viele junge Leichtathleten ihren Spaß gehabt und wollen nochmal bei einem ähnlichen Event antreten, so Petra Nagel: „Das war eine tolle Sache. Aber es freuen sich natürlich alle schon auf die richtigen Wettkämpfe.“