
Marc Schwerbrock erzielte bei der 2:4-Niederlage des Werner SC gegen die Spvg Beckum ein Tor und legte eins auf. © Matthias Kerk
Krankenwagen-Einsatz beim Werner SC: Leistungsträger verletzt sich wohl schwer
Fußball
Im Heimspiel am Sonntag verlor der WSC das Heimspiel zum Saisonauftakt gegen die Spvg Beckum mit 2:4 (1:0). In einem intensiven Spiel musste unter anderen Krankenwagen anrücken.
Der Werner SC musste zum Saisonauftakt im Heimspiel gegen die Spvg Beckum eine bittere Niederlage hinnehmen. Die Werner verloren mit 2:4 (1:0). Die Partie hatte sehr viele Highlights zu bieten, ein Krankenwageneinsatz überschattete aber das Spiel.
Landesliga 4
Werner SC - Spvg Beckum
2:4 (1:0)
Der WSC war in der Anfangsphase die bessere Mannschaft und fand gut in die Partie. Bereits nach neun Minuten hätte der WSC führen müssen. Brian Wolff bediente Wernes Chris Thannheiser im Strafraum. Der Stürmer stand allein vor Beckums Keeper Hendrik Rauf. Rauf parierte aber glänzend gegen den WSC-Angreifer.
Kurz darauf die nächste Doppelchance für den Werner SC. Einen Abschluss von Yannick Lachowicz aus 20 Metern ließ Rauf nur abprallen. Der Ball landete bei Colin Lachowicz, dessen Nachschuss knapp neben das Tor ging (17.). Die Führung wäre hochverdient gewesen.
Dann der Schockmoment: Yannick Lachowicz trat in einem Zweikampf auf den Ball und knickte mit dem Knie weg. Dann folgte ein lauter Schrei. Wernes Physio leistete sofort erste Hilfe, aber für den Sechser ging es nicht mehr weiter. Der Krankenwagen musste anrücken und nahm Lachowicz mit in die Notaufnahme. „Eine Diagnose steht noch aus, aber sicher ist, dass er uns länger fehlen wird“, sagte WSC-Vorsitzender Thomas Overmann.
Für Lachowicz kam Elias Heidicker in die Partie (21.). Werne war von der Verletzung nicht geschockt. Marc Schwerbrock legte sich aus 45 Metern einen Freistoß zurecht. Mit ganz viel Präzision flog der Ball in Richtung Tor. Alle flogen an der Kugel vorbei, sodass der Ball im Tor einschlug (30.).
Die Führung war zu diesem Zeitpunkt hochverdient. Beckum operierte nur mit langen Ball und trat offensiv wenig in Erscheinung. Nach der Pause ging es ereignisreich weiter.
Nur eine Minute nach Wiederanpfiff jubelte der WSC erneut, aber der Schiedsrichter entschied auf Abseits. Schwerbrock setzte Thannheiser in Szene, der legte zurück auf den eingelaufenen Colin Lachowicz, der ins Tor traf. Eine fragwürdige Abseitsentscheidung.
Beckum wurde nun stärker und konterte. Beckums Efe Özkara bediente von Rechtsaußen Stürmer Ogün Gümüstas, der aus der Drehung zum 1:1 traf (53.). Werne hatte direkt die passende Antwort parat. Ein Freistoß vom Schwerbrock fand den Kopf von Amer Masic, der zum 2:1 köpfte (55.).
Kurz darauf hatte Beckum Glück, als der bereits gelbverwarnte Don Niketta Wernes Jannik Prinz mit offener Sohle von den Beinen holte. Der Schiedsrichter beließ es bei einer Ermahnung (66.). Zehn Minuten später wurde Gümüstas auf der linken Seite freigespielt. Aus 16 Metern schlenzte er den Ball zum 2:2 in den Winkel (76.).
Kurz darauf legte Masic seinen Gegenspieler im eigenen Strafraum. Es gab zurecht Elfmeter. Gümüstas trat an und verwandelte sicher (79.). Werne warf alles nach vorne, sodass der überragende Gümüstas in der Nachspielzeit zur Entscheidung traf (90.).
Wernes Trainer Lars Müller sagte nach dem Spiel: „Wir haben uns zu viele individuelle Fehler geleistet, die der Gegner sofort bestraft hat. Das Spiel darf man einfach nicht verlieren. Die Verletzung von Yannick tut uns natürlich sehr weh.“
WSC: Linke - Martinovic, Thannheiser (72. Hennes), Y. Lachowicz (21. Heidicker), Schwerbrock (76. Saado), Poggenpohl (68. Daoudi), Holtmann, C. Lachowicz (90.+1 Durkalic), Prinz, Masic, Wolff
Tore: 1:0 Schwerbrock (30.), 1:1 Gümüstas (53.), 2:1 Masic (54.), 2:2 Gümüstas (76.), 2:3 Gümüstas (79./FE), 2:4 (90.+4)