
Nico Holtmann (l.) und der Werner SC gingen erneut leer aus. © Thomas Peek
Kein Selbstvertrauen, keine Punkte: Werner SC behält die Rote Laterne der Landesliga
Fußball
Der Werner SC verliert knapp, aber verdient gegen den SC Altenrheine und bleibt somit als einziges Team in der Liga punktlos. Dem Rückstand in der ersten Hälfte folgen desaströse zweite 45 Minuten.
WSC-Trainer Lars Müller war aus privaten Gründen verhindert, so dass Co-Trainer Joel Simon seinen Platz an der Seitenlinie einnahm. Nach den Niederlagen gegen Beckum und Senden wurde auch gegen Altenrheine kein Sieg eingefahren. Somit bildet der Werner SC weiterhin das Tabellenschlusslicht.
Landesliga 4
Werner SC – SC Altenrheine 0:1 (0:1)
Zunächst schien es, als könne der WSC aus seinem kleinen Tief herauskommen. Die Anfangsphase machte Hoffnung. So gab es vor rund 150 Zuschauern im Lindert bereits nach sieben gespielten Minuten eine Doppelchance für die Hausherren.
Oussama Daoudi verpasste es dabei, den Ball im Tor der Gäste unterzubringen. Im Anschluss war es Serhad Gün, welcher den Ball nur knapp an den Kasten vorbeizirkelte.
Werner SC hadert mit vergebener Chance
„In der ersten Hälfte bekommen wir den Gegner zunächst gut in den Griff, haben eine Riesenchance und müssen dann natürlich in Führung gehen“, ärgerte sich der heutige Cheftrainer Joel Simon über die ausgelassene Möglichkeit zum 1:0. „Wir haben dann auch gute Aktionen nach vorne, müssen da aber sauberer spielen“, so Simon weiter.
Die nicht genutzten Chancen sollten sich in der 38. Spielminute rächen. Nach einem Eckball brachte ein Gästespieler den Ball zunächst nur an den Pfosten. Das runde Leder sprang nun jedoch vor die Füße des SCA-Spielers Vadim Schmidt, welcher aus kurzer Distanz den Führungstreffer für die Gäste erzielte.
„Das Gegentor kriegen wir aus einem Standard. Auch dort war es eine Katastrophe. Die Zuordnung stimmte nicht. Der zweite Pfosten war komplett blank“, kommentierte Joel Simon das 0:1 aus Sicht des WSC.
Henrik Pollak zeigt mehrere Paraden
Mit zwei neuen Spielern auf dem Feld kamen die Gastgeber aus der Pause. Doch der Start verlief alles andere als optimal. Eine Parade von WSC-Keeper Pollak verhinderte drei Minuten nach Wiederanpfiff einen weiteren Treffer für die Gäste. Kurz darauf parierte er erneut, diesmal nach einem Kopfball aus kurzer Distanz.

Joel Simon sprang für Lars Müller an der Seitenlinie ein. © Thomas Peek
Immer wieder wurden die Gäste aus dem nördlichen Münsterland nun gefährlich. Das komplette Spielgeschehen zwischen der 46. und 60. Minute spielte sich vor dem Gehäuse der Hausherren ab.
Erst ein Kopfball aufs Tor vom eingewechselten Jussef Saado (60.) sowie ein WSC-Schuss neben das Tor nach einem Eckball (63.) veränderte kurzzeitig das Spielgeschehen. Doch kurz, nachdem diese Phase begonnen hatte, war sie auch schon wieder beendet. Es folgten diverse Gelegenheiten für Altenrheine. Unter anderem parierte Henrik Pollak ein weiteres Mal einen Kopfball (85.).
Werner SC ohne Selbstvertrauen
„Man muss dann auch sagen, dass wir aus den Möglichkeiten, die wir hatten, zu wenig machen und es damit verdient ist“, musste sich Joel Simon nach dem Spiel eingestehen. „Das war deutlich zu wenig, gerade fußballerisch in der zweiten Halbzeit“.
Unterm Strich dürfte das Tabellenschlusslicht aus Werne mit dem 0:1 noch gut bedient gewesen sein. Das Selbstvertrauen schien aufgrund der beiden Niederlagen zum Saisonstart verloren gegangen zu sein und der erneute Verlust von Punkten dürfte die Situation vor dem nächsten Spiel wohl nicht leichter machen.
Am kommenden Sonntag tritt der WSC beim ebenfalls noch sieglosen SV Eintracht Ahaus an. Dann wieder mit Cheftrainer Lars Müller auf der Bank.
WSC: Pollak – Martinovic, Thannheiser, Schwerbrock (63. Sönmez), Poggenpohl (46. Saado), Gün (65. Abdinghoff), Holtmann, C. Lachowicz, Becker (77. Drücker), Masic, Daoudi (46. Prinz)
Tor: 0:1 Schmidt (38.)
Gebürtiger Emsländer, seit vielen Jahren jedoch im Münsterland heimisch. 2020 ein Buch mit Berichten und Fotos von Fußballreisen in mehr als 40 Länder veröffentlicht und seit 2021 bei den Ruhr Nachrichten. Zunächst als freier Mitarbeiter für die Lokalredaktion Werne/Herbern tätig, dann parallel dazu auch für den Lokalsport - natürlich im Bereich Fußball.