IG Bönen hat Westfalenliga-Anspruch - aber nicht mit diesem Platz

© Johanna Wiening

IG Bönen hat Westfalenliga-Anspruch - aber nicht mit diesem Platz

rnKommentar

Dass IG Bönen in die Westfalenliga aufsteigen muss, ist klar. Das sieht man schon, wenn man den Kader und die Landesliga-Tabelle sieht. Aber nicht mit diesem Platz, findet unsere Autorin.

Herbern

, 21.02.2022, 12:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Kunstrasen ist inzwischen das häufigste Geläuf auf den Fußballplätzen in unserer Region. Manche haben noch Rasen, die wenigsten Asche. Warum, sieht man vor allem im Winter. Dann, wenn wie beim SV Stockum und bei Eintracht Werne, reihenweise Spiele ausfallen, weil der Platz witterungsbedingt gesperrt ist. Umso überraschender war es, dass das Spiel zwischen IG Bönen und dem SV Herbern auf Rasen am Sonntag angepfiffen wurde.

Jetzt lesen

Denn bekanntermaßen hat es in den letzten Tagen viel geregnet. Entsprechend glich der Rasenplatz der Böner auch eher einem Kuhacker. Er war tief und rutschig - eine Verletzungsgefahr für jeden Spieler. Mal abgesehen davon, dass auch einfach kein ordentliches Fußballspiel möglich war. Herberns Trainer Benjamin Siegert sah es entspannt: „Der Platz war okay, ist halt ne Wiese. Aber mein Gott, wir sind in der Landesliga, nicht in der Bundesliga.“

Doch auch das Drumherum war hier eher mau: So saßen die Auswechselspieler beider Teams teilweise über 90 Minuten auf Plastikstühlen im Regen. Denn eine fest, überdachte Auswechselbank gibt es an dem Platz, den sich die Böner mit der Spvg Bönen teilt, ebenfalls nicht.

Auf Dauer soll ein neues Sportzentrum mit Kunstrasenplätzen entstehen. Nur wann, steht noch nicht fest. Hoffentlich in naher Zukunft. Denn auch wenn IG Bönen nächste Saison Westfalenliga spielen sollte - der Platz hat eher Kreisliga-Niveau.

Schlagworte:
Lesen Sie jetzt