Seit Donnerstag klappern wieder ordentlich die Hufe beim Reitturnier des RV von Nagel Herbern. Beim großen Aufgalopp des von Bernhard Hessling organisierten und insgesamt drei Tage dauernden Turniers überzeugen dabei auch die Lokalmatadore.
Schon am Morgen waren Julian Wippermann und Markus Wallner in der Springpferdeprüfung Klasse A* gefordert. Während der für den ZRFV Lützow Selm-Bork-Olfen startende Wippermann mit seinen Pferden Diego 602 und Bécaud T auf den Plätzen drei beziehungsweise vier landete, belegte der Werner Markus Wallner auf Con Dio 3 den sechsten Rang.
In der darauffolgenden Springprüfung der Klasse A** landete die für den RFV St. Georg Werne reitende Anna Kempfer-Walter auf Bermeo auf dem zweiten Rang. Direkt dahinter holte sich Markus Wallner, diesmal auf dem Westfalen Cornet Royal 2, den dritten Rang. Etwas weiter dahinter landete die Wernerin Carolin Büschke auf Bonspiel auf Rang sieben. Einem geteilten siebten Rang, denn auch der Herberner Immo Peltzer, der auf Citatus K an den Start ging, landetet dort.
Später ging es dann auf dem Sprungplatz am Haselbüschken weiter in der Klasse L. Dort wiederum landete Johanna Schulze Thier in der Abteilung eins gleich doppelt unter den ersten Sieben. Mit ihrem Holsteiner Kein Problem 2 belegte sie den Silberrang, während sich die Herbernerin auf Christie‘s den sechsten Rang sichern konnte. Markus Wallner wiederum holte sich auf Cornet Royal 2 Rang drei und Anna Kempfer-Walter für den RFV St. Goerg Werne Rang sieben.
Johanna Bücker wird doppelt Zweite
Eineinhalb Stunden später kam es in der zweiten Sprungprüfung dieser Klasse zu einer kuriosen Platzierung. So holte Johanna Bücker in der Abteilung eins gleich zweimal den vierten Rang. Zum einen auf Linosa, zum anderen auch auf Quite cute 3. Markus Wallner platzierte sich auf Bonfire 91 hingegen auf dem sechsten Rang.
Eben jener Markus Wallner war es auch, der in der Springpferdeprüfung der Klasse M* mit selbigem Pferd sich Rang eins sichern konnte. Zudem landete die Wernerin Johanna Bücker in der Abteilung eins auf Rang drei. Und Carlotta Schepers holte sich auf Commercy Rang vier.
Am Freitag geht es dann bereits um 8.30 Uhr mit den Stilspringprüfungen der Klasse A* auf der Reitanlage weiter. Parallel dazu beginnen die Dressurreiterprüfungen der Klasse A in der Halle. Im späteren Verlauf des Tages kommt es dort dann auch noch zur Dressurprüfung nach Wettbewerbsordnung E4 (ab 14.30 Uhr). Im Anschluss folgen noch die Dressurprüfungen der Klasse A*.
Auf dem Springplatz gibt es ab 11 Uhr die Springprüfungen der Klasse A* zu sehen. Gegen Nachmittag folgen zudem noch das Stilspring-WB mit Erlaubter Zeit (ab 16.30 Uhr) und die Ponyspringprüfung der Klasse A* (ab 17.30 Uhr). Krönender Abschluss ist dann ab 19 Uhr die Springprüfung mit Geländehindernissen ebenfalls in der Klasse A*.
Goldhochzeit bei Heitbaums in Herbern: Reiterverein überraschte mit Zweispänner
Kathrin Wacker holt Platz drei beim Deutschen Förderpreis: Gute Werner Ergebnisse in Balve