Kathrin Wacker holt Platz drei beim Deutschen Förderpreis Gute Werner Ergebnisse in Balve

Kathrin Wacker holt Platz drei beim Deutschen Förderpreis
Lesezeit

Die Nordkirchenerin Kathrin Wacker (RFV St. Georg Werne) erreichte am Samstag beim Junioren-Förderpreis Platz drei in einem S*-Springen. Auf Catberry durchquerte sie den Parcours fehlerfrei in 67,47 Sekunden. Den ersten Platz sicherte sich hier Henrike-Sophie Boy mit Misanto Diamant d’Amour (ZRFV Borken) in 61,51 Sekunden.

Für Wacker war das Ergebnis mit ihrer siebenjährigen Stute eine kleine Überraschung, wie sie zugab: „Ich hab nicht zwingend damit gerechnet, weil mein Pferd noch superjung ist.“ Sie sei zwar schon mal ein S-Springen geritten, aber meistens vorher noch ein M-Springen. In Balve war dies nicht möglich: „Wir wachsen gerade rein mit ihr in die Klasse.“

Kathrin Wacker habe aber gewusst, dass Catberry sich auf dem Reitplatz in Balve wohl fühle: „Vor dem Turnier in Lenklar im April war ich mit ihr dort auf einem Regio-Turnier. Daher wusste ich, dass ihr der Platz ganz gut liegt.“ Zudem sei das Duo gerade gut im Training, am Wochenende davor holte Wacker mit Catberry bereits Platz zwei in einem M-Springen mit Stechen in Ascheberg.

Erste Teilnahme mit Catberry

Es war aber auch das einzige Turnier, dass Wacker beim Balve Optimum geritten ist. „Ich konnte wegen der Uni nicht mit beim Youngsterturnier mitreiten.“ Am Freitag habe sie noch eine Klausur geschrieben. Deswegen war am Ende nur noch eine Teilnahme beim Deutschen Förderpreis möglich. „Das ist ja auch das letzte Jahr, in dem ich beim U25 mitmachen darf.“

Wacker pokerte etwas – und siegte. Denn mit Platz drei qualifizierte sie sich zudem für das Youngsterturnier beim Turnier der Sieger in Münster Ende August. Für sie ist es die dritte Teilnahme, aber die erste mit Catberry. „Ich war in der Quali dann immer ganz gut, aber hatte im Finale immer Pech“, erinnert sie sich mit einem Lachen. Vielleicht läuft es in diesem Jahr mit ihrer jungen Stute dann besser.

Ebenfalls eine gute Platzierung schaffte Antonia Ercken mit ihrer Stute Chaya Lotta (Ländl.RFV Recklinghausen e.V.). Beim Turnier zur deutschen U25-Meisterschaft der Stiftung Deutscher Pferdesport belegte das Duo Platz vier in 69,89 Sekunden. Dies war eine deutliche Steigerung zur Einlaufprüfung, wo sie im S**-Springen noch vier Strafpunkte holten. Mit Cool Fox schaffte Ercken keine Platzierung aufgrund eines Zeitfehlers in 78,98 Sekunden. In der Einlaufprüfung hatte die Amazone mit ihrem Wallach noch aufgegeben. Siegerin wurde Mia-Charlotte Becker mit Beryl des Pres (RV Albersloh) in 65,88 Sekunden.

Marie Ligges trat beim Balve Optimum hauptsächlich mit Ballerina an, konnte sich aber über das gesamte Turnier nur einmal platzieren.
Marie Ligges trat beim Balve Optimum hauptsächlich mit Ballerina an, konnte sich aber über das gesamte Turnier nur einmal platzieren. © IMAGO/eu-images

Die Herbernerin Marie Ligges erlebte hingegen ein durchwachsenes Turnierwochenende. Ihr bestes Ergebnis schaffte sie beim Eröffnungsspringen auf Ballerina am Donnerstagmorgen. Bei dem internationalen S*-Springen schaffte sie auf ihrer achtjährigen Stute in der ersten Abteilung Platz sieben in fehlerlosen 65,91 Sekunden. Im gleichen Turnier trat sie auch mit Ruby Go an, das Duo konnte sich aber nicht platzieren.

Einen Tag später trat sie mit ihrem Top-Pferd bei den Deutsche Meisterschaften der Springreiter an. Hier gab sie bei der Umlaufprüfung auf und erreichte somit Platz 38. Bei der später stattfindenden Springprüfung Kl. S** kam sie mit Ballerina aufgrund von zwölf Fehlerpunkten und einer Zeit von 75,92 Sekunden nur auf Rang 50. Bei einer Springprüfung der sechs- und siebenjährigen Pferde am Samstag reichte es für Ligges und dem siebenjährigen Con Star aufgrund von sieben Fehlerpunkten und 75,99 Sekunden zu Platz 37. Mit Ruby Go schrappte die Herbernerin im S*-Springen am Samstag noch knapp an einer Platzierung vorbei. Die Amazone und der achtjährige Hengst schafften Platz 14 in 64,95 Sekunden. Beim S**-Springen gab es auf Ballerina aufgrund von fünf Fehlerpunkten und 66,25 Sekunden Platz 23.

Als letztes nahm Marie Ligges am Sonntag noch an einer Zweiphasenspringprüfung der Klasse S* teil. Wegen vier Fehlern in einer Zeit von 44,61 Sekunden kamen sie und Ruby Go aber auf Platz 19.