Mit knapp 70 Leuten wurden die Allwetterplätze beim Werner TC eröffnet.

© Patrick Fleckmann

Einweihung der Allwetterplätze: Jetzt ist der Werner TC für den Winter bereit

rnTennis

Über 100.000 Euro hat der Werner TC in die Modernisierung der Tennisanlage gesteckt. Am vergangenen Wochenende war es endlich soweit und die Allwetterplätze wurden eingeweiht.

Werne

, 01.10.2021, 15:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Mit dicker Fete und viel guter Laune wurden am Wochenende die Allwetterplätze beim Werner TC eröffnet. Mit der modernisierten Anlage schaut der Tennisverband nun freudig auf die kommende kalte Jahreszeit und danach auf die spätere Zukunft.

Insgesamt knapp 160.000 Euro kosteten die modernen Plätze inklusive Flutlicht. Etwa drei Viertel der Summe wurden dafür aus Fördermitteln des Landes, ein Viertel aus Eigenkapital bezogen. Die Devise war: ganz oder gar nicht.

Werner TC investiert 160.00 Euro in Allwetterplätze

„Natürlich war das eine große und teure Anschaffung. Aber es macht einfach keinen Sinn, nur halb in die Plätze oder nur in das Flutlicht zu investieren. Die Plätze sind schließlich dafür da, dass eben auch noch nach Oktober, wenn es nachmittags schon dunkel ist, die Spieler spielen können. Ohne eine Flutlichtanlage wäre das ja trotz Allwetterplätzen gar nicht möglich“, erklärt WTC-Sportwart Ralph Flemming.

Die Mixed-Paarungen wurden munter durchgewürfelt.

Die Mixed-Paarungen wurden munter durchgewürfelt. © Patrick Fleckmann

70 Leute weihten die neue Asche am Wochenende ein und ließen sich natürlich auch nicht davon abhalten, direkt die ersten Filzkugeln über die Netze zu schlagen. „Wir haben ein paar Mixed-Spiele gemacht und dann auch immer mal durchgemischt. Es hat allen extrem Spaß gemacht, das hat man auch an der dicken Fete danach gemerkt“, schaut Flemming gerne zurück.

Generell ist man bei den Wernern nun einfach froh, dass die Anlagen endlich fertig sind und man sich auf die Zukunft freuen kann: „Letztendlich begann dieses Mammutprojekt ja schon 2017 und es ist echt toll, dass die Plätze nun bespielbar sind. Das macht uns alle sehr stolz“, sagt der Sportwart. Mit den neuen Allwetterplätzen kann dabei nun nicht nur länger im Winter gespielt werden, auch in der gesamten Organisation birgt die moderne Anlage enorme Vorteile.

Auch in der kalten Jahreszeit kann nun beim Werner TC gespielt werden.

Auch in der kalten Jahreszeit kann nun beim Werner TC gespielt werden. © Patrick Fleckmann

„Normalerweise werden die Ascheplätze Ende Oktober abgedeckt und dann im Frühjahr neu aufbereitet, weil durch den Frost die Linien hochkommen. Das passiert nun nicht mehr. Die Linien sind in den Platz eingefräst und darüber ist nochmal Asche gestreut. Dadurch müssen die Plätze nicht mehr aufbereitet werden.“ Außerdem laufe das Wasser viel schneller ab, sodass auch bei Regen schnell wieder aufgeschlagen werden kann.

Jetzt lesen

Für den Werner Tennisclub ist die Neueröffnung damit nun ein deutlicher Schritt in die Zukunft und man ist sich beim WTC sicher, dass bald andere Vereine nachziehen werden. „Zwar wird aktuell auf den großen Tennistouren nur beim Damen-Turnier in Stuttgart auf Allwetterplätzen gespielt, aber das liegt daran, dass es noch kein Patent gibt. Bald wird man das häufiger sehen“, sagt Ralph Flemming voraus.