Eintracht Werne verliert Spitze nach schwacher Halbzeit Strittige Szenen tragen dazu bei

Eintracht Werne verliert nach schwacher erster Hälfte
Lesezeit

Das war nicht das, was die Eintracht sich vorgestellt hatte. Nach einer schwierigen ersten Halbzeit verloren die Evenkämper die Partie bei SVF Herringen mit 0:3. Die Evenkämper zeigten besonders in Halbzeit eins einige Schwächen, doch auch der Schiedsrichter stand im Mittelpunkt.

Kreisliga A1 Unna-Hamm

SVF Herringen - Eintracht Werne 3:0 (1:0)

Die Partie startete bereits turbulent: Nach drei Minuten hatten sich die Herringer über links durchgetankt und plötzlich landete der Ball im Netz hinter Eintracht Wernes Keeper Daniel Rafalski. Doch der Jubel währte nur kurz: Der Angreifer der Herringer hatte im Abseits gestanden, das Tor wurde zurückgepfiffen. Es blieb beim 0:0.

Doch auch danach blieb es turbulent vor dem Eintracht-Tor. Bei einem Zweikampf im Sechzehner kamen Ibrahim Saadouni und sein Gegenspieler beide zu Fall, der Schiedsrichter zeigte sofort auf den Punkt – Elfmeter für Herringen. Doch der Jubel blieb wieder aus. Herringens Phil Neuhaus schoss den Strafstoß deutlich über den Kasten.

Ein schwieriger Beginn also für die Eintracht. Zwar versuchten die Evenkämper, sich zu berappeln und ein bisschen hinten rauszufinden, doch so richtig wollte das nicht funktionieren. Die Ansätze für schnelle Angriffe wurden von der Herringer Hintermannschaft oft frühzeitig unterbunden.

Zu entscheidenden Torchancen kam zwar auch Herringen nicht unbedingt, dennoch drückten die Gastgeber die Eintracht immer wieder in die eigene Hälfte und behielten die Oberhand. Das zeigte sich dann auch im Ergebnis, als Andrei Lorengel eine Ecke im zweiten Versuch zum 1:0 ins Tor köpfte (40.). Mit der verdienten Führung für Herringen ging es dann auch in die Halbzeit.

Schiedsrichter gibt kein Rot

Nach der Pause kam die Eintracht deutlich wacher aus der Kabine und hatte sich einiges vorgenommen – schließlich war der Rückstand bislang noch nicht groß. Und tatsächlich gab es dann auch Wirbel in der Herringer Hälfte.

Alper Lafci lief nach einem gut ausgespielten Evenkämper Angriff alleine auf das Herringer Tor zu. Sein Gegenspieler wollte ihn stoppen und holte ihn dabei von den Beinen. Während wohl ein Großteil der Anwesenden eine Rote Karte wegen Notbremse erwarteten, griff der Schiedsrichter nur zur Gelben Karte für den Herringer. Glück für die Gastgeber (52.).

Erneute Ecke für Herringen

Glück hatten die Gastgeber dann nochmal kurze Zeit später. Eine Herringer Ecke wurde in den Strafraum gebracht. Eintrachts Keeper Daniel Rafalski kam im Fünf-Meter-Raum an den Ball, wurde dann aber von einem Gegenspieler unsanft behindert und ließ die Kugel wieder los.

Anstatt auf Freistoß für die Eintracht entschied der Schiedsrichter auf erneute Ecke. Und das mit Erfolg für Herringen: Marvin Krause netzte zum 2:0 ein (54.). Erneut eine glückliche Situation für die Gastgeber.

Als Herringen dann nur drei Minuten später per Kopf auf 3:0 erhöhte (57.), war die Vorentscheidung getroffen. Zwar rannten die Evenkämper noch an, konnten aber nichts mehr an der Niederlage ändern.

„Am Ende muss man ganz klar sagen, dass wir verdient verloren haben“, konsternierte Eintracht Wernes Cheftrainer Aykut Kocabas nach dem Abpfiff. „Herringen hat besser gespielt. Ich ärgere mich aber schon sehr über die Entscheidungen des Schiedsrichters. Wäre da vielleicht das eine oder andere anders gepfiffen worden, hätte das Spiel anders aussehen können.“

Der Schiedsrichter wollte sich zu den strittigen Situationen nach Abpfiff nicht äußern. Die Eintracht steht damit jetzt auf dem dritten Platz in der Kreisliga A1 Unna-Hamm, ist aber nur einen Punkt hinter Platz zwei und drei Punkte hinter Platz eins.

Eintracht: Rafalski - Sari, Akyüz (85. Kücüktas), Schebab (89. Isaak), Sahin, Baslarli (59. Adas), M. Kavakbasi (73. Gottbehüt), Lafci, Isikli (59. Algan), Saadouni, Akalin

Tore: 1:0 (40.), 2:0 (54.), 3:0 (57.)

Eintracht Werne vor dem nächsten Knaller: „Solche Spiele sind für alle geil"

„Abartiges Gefühl": Rassistische Äußerungen für Eintracht-Werne-Spieler „fast Gewohnheit"

Trotz hitziger Atmosphäre: Sami Schebab verwandelt entscheidenden Elfmeter für Eintracht Werne