Sportlerwahl
Eindeutiges Ergebnis: Der Triathlon ist bei der Sportlerwahl ganz vorne
Bei der alljährlichen Sportlergala in Werne wurden auch in diesem Jahr wieder Sportler und Mannschaft des vergangenen Jahres gewählt. In diesem Jahr kommen beide aus der selben Sportart.
Die Triathleten der TV Werne Wasserfreunde feierten 2019 den Aufstieg in die dritte Liga - und wurden bei der Sportlergala erneut belohnt. © Jura Weitzel
Über einige Wochen haben die Werner für ihre Sportler und Mannschaft des Jahres abgestimmt. Diese kamen aus allen Kategorien - von Reitern über Triathleten bis hin zu Leichtathleten waren Sportler aus den unterschiedlichsten Disziplinen dabei.
Doch die Gewinner kamen am Ende beide aus der selben Sportart: Kamil Jablonski ist der Werner Sportler des Jahres 2019. Bei der Mannschaftswahl triumphierten - wie bereits vor zwei Jahren - die Triathleten der TV Werne Wasserfreunde. Die Sieger hatten 2019 für ganz besondere sportliche Momente gesorgt.
Besonders Jablonski trat bei der Sportlergala nicht nur einmal den Weg zur Ehrung auf die Bühne an. Neben den Ehrungen zum Sportler und zur Mannschaft des Jahres nahm er auch die Sportplakette der Stadt Werne als einzelner Athlet und mit der Mannschaft entgegen. Dazu kam der Förderpreis des Stadtsportverbandes, der dieses Jahr zum ersten Mal vergeben wurde. „Ein Marathon war es wohl nicht ganz, aber trotzdem einige Meter“, scherzte Kamil Jablonski über die vielen Besuche auf der Bühne.
Seinen großen Erfolg, der ihm die Auszeichnungen eingebracht hatte, hat der 33-Jährige bereits im Oktober erreicht. Der Werner Triathlet hatte sich für den prestigeträchtigen Ironman auf Hawaii qualifiziert und lief dort gegen Triathlon-Größen wie Patrick Lange oder Jan Frodeno. Am Ende erreichte der Werner eine Zeit von unter zehn Stunden und finishte das Rennen sogar bei Tageslicht.
„Dass ich dafür jetzt auch noch hier ausgezeichnet wurde, ist natürlich sehr schön und freut mich sehr“, erzählte Jablonski nach der Verleihung. Auf keinen Fall habe er damit gerechnet, dass er gleich so oft geehrt werden würde, gibt der 33-Jährige zu: „Besonders der Förderpreis hat mich total weggehauen. Das hätte ich niemals erwartet.“
Ganze 726 aller 1786 Stimmen für die Einzelsportler entfielen auf Kamil Jablonski - damit war er eindeutig der Erstplatzierte. Hinter ihm folgte Ida Lefering mit 485 Stimmen. Rang drei ging an Basketball-Talent Marko Rosic mit 354 Stimmen.
Aber nicht nur als einzelner Triathlet war Kamil Jablonski in diesem Jahr erfolgreich. Auch mit seiner Mannschaft, den Triathleten der TV Werne Wasserfreunde, erreichte er einige Höhepunkte. Bereits zum dritten Mal in Serie schafften die Werner in diesem Jahr den Aufstieg - jetzt kämpfen sie in der NRW-Liga um Punkte.
Bei der Wahl zur Mannschaft des Jahres war das Ergebnis am Ende ebenso eindeutig wie bei den Einzelsportlern. 726 der 1240 Stimmen entfielen auf die Triathleten der TV Werne Wasserfreunde - damit deutlich über die Hälfte. Auf Platz zwei folgten die Volleyballerinnen des TV Werne mit 318 Stimmen, gefolgt vom Tanzpaar Maryam und Matthias Reher vom TSC Werne mit 92 Stimmen.
„Diese Auszeichnung ehrt uns natürlich“, freute sich Sebastian Nieberg, Teamkapitän der Triathleten, sichtlich. „Wir arbeiten uns gerade so ein bisschen von einer Randsportart nach oben.“ Das ganze Team stecke unheimlich viel in diesen Sport - auch wenn es natürlich nicht der Hauptberuf der Mannschaft sei: „Es ist immernoch ein Hobby - aber für uns eben auch einfach ein bisschen mehr.“