Accent Baskets Salzkotten bleiben in einer Liga mit den LippeBaskets

Basketball

Die Accent Baskets Salzkotten haben eine starke Saison gespielt. Zwar haben sie diese nicht als Tabellenführer abgeschlossen, nach dem Abbruch aber eine Wildcard bekommen. Diese werden sie aber nicht annehmen.

von Isabell Michalski

Werne

, 08.05.2020, 06:00 Uhr / Lesedauer: 2 min
Leif Brüggendieck und die LippeBaskets werden in der kommenden Saison wieder gegen die Accent Baskets Salzkotten spielen.

Leif Brüggendieck und die LippeBaskets werden in der kommenden Saison wieder gegen die Accent Baskets Salzkotten spielen. © Isabell Michalski

Der Aufstieg in die 1. Regionalliga wurde vor Beginn der vergangenen Spielzeit als klares Ziel der BASKETS Salzkotten, Ligakonkurrent der LippeBaskets, ausgegeben. Doch spätestens als man sich nach deutlicher Führung den TuS 59 HammStars geschlagen geben musste, wurde klar, dass den Sälzern nicht die alleinige Spitzenposition zu teil werden würde.

Jetzt lesen

Auch zum Zeitpunkt des Saisonabbruchs beendeten die HammStars die Spielzeit als Tabellenführer und sicherten sich somit den Aufstieg. Die ACCENT BASKETS Salzkotten belegten hinter den HammStars den zweiten Tabellenrang. Nach Saisonabbruch hätten die ACCENT BASKETS trotz Tabellenrang zwei eine Wildcard für die erste Regionalliga zu beantragen können, da die Baskets in den verbleibenden Spielen theoretisch noch den ersten Tabellenrang hätten erreichen können.

Accent Baskets bleiben in der zweiten Regionalliga

Am Dienstag gab der Verein auf seiner Internetseite bekannt, in der kommenden Spielzeit erneut in der 2. Regionalliga an den Start gehen zu werden. Als Gründe hierfür wurden einige Abgänge erfahrener Spieler und das Ziel, Nachwuchsspieler an das Niveau der ersten Regionalliga heranführen zu wollen, genannt. Somit sind die ACCENT BASKETS in der kommenden Spielzeit wieder potentieller Gegner der LippeBaskets Werne.

Jetzt lesen

Jens König, Sportlicher Leiter der LippeBaskets, kann die Entscheidung seitens der ACCENT BASKETS verstehen: „Wir kennen selbst die Situation, aufsteigen zu können und den Aufstieg nicht wahrzunehmen. Im Nachhinein war die Entscheidung, nicht in die 1. Regionalliga aufzusteigen und stattdessen in der Oberliga an den Start zu gehen, richtig.“

Damit bezieht sich König auf die Saison 2012/2013, in der sich der damals noch TV Werne als Meister der 2. Regionalliga das Recht auf einen Startplatz in der höchsten Liga in Nordrhein-Westfalen erkämpfte. Diesen nahmen die Werner ebenfalls nicht wahr, und setzten in der Folge mehr auf die eigene Jugend, für die die erste Regionalliga schlichtweg zu hoch gewesen wäre.

Mittlerweile setzt sich die Werner Mannschaft aus einem Teil Ur-Werner, die teilweise seit der U10 in Werne Basketball spielen und einem Teil auswärtiger Spieler zusammen, die teils bereits viele Jahre das LippeBaskets-Logo auf der Brust tragen.

Der Westdeutsche Basketball Verband veröffentlichte die vorläufige Ligeneinteilung. Gleich 27 Mannschaften sind derzeit für die zweite Regionalliga aufgelistet, die in den kommenden Wochen auf zwei Ligen aufgeteilt werden. Bis zum 31. Mai läuft allerdings derzeit noch die Frist Mannschaften zurückzuziehen. Nach jetzigem Stand wartet ein straffes Programm auf die LippeBaskets.

Schlagworte:
Lesen Sie jetzt